Aktiv psychische Kausalität im Deliktsrecht : Dissertationsschrift (Schriften zum Bürgerlichen Recht 448) (2016. 180 S. 233 mm)

個数:

Aktiv psychische Kausalität im Deliktsrecht : Dissertationsschrift (Schriften zum Bürgerlichen Recht 448) (2016. 180 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428148479

Description


(Short description)
Aktiv psychische Kausalität gilt als eine außergewöhnliche Erscheinungsform des deliktsrechtlichen Kausalzusammenhangs. In den Verfolgungs-, Rettungs- und Grünstreifenfällen erweist sich die Feststellung der haftungsbegründenden Kausalität als problematisch. Zhang kommt zu dem Ergebnis, dass die Herausforderungsformel und das Kriterium der Pflichtverletzung jeweils unterschiedliche Anwendungsbereiche haben sollten.
(Text)
Aktiv psychische Kausalität gilt als eine außergewöhnliche Form des deliktsrechtlichen Kausalzusammenhangs. In den Verfolgungs-, Rettungs- oder Grünstreifenfällen, welche die typischen Fallgruppen des vorliegenden Untersuchungsgegenstands bilden, erweist sich die Prüfung der haftungsbegründenden Kausalität oft als schwierig. Die richterrechtliche "Herausforderungsformel" findet zwar auf eine Zahl von den Fällen der psychisch vermittelten Kausalität Anwendung, ihre Merkmale, dogmatischer Standort sowie Anwendungsbereich aber bleiben umstritten. Um die Herausforderungsformel zu einem handhabbaren Kriterium zu machen, ist die aktiv psychische Kausalität zunächst von den andersartigen Formen des Kausalverlaufs infolge psychischer Vermittlung zu unterscheiden. Als neuer Lösungsweg ist das Kriterium der Pflichtverletzung dort empfehlenswert, wo die Herausforderungsformel versagt.
(Table of content)
1 Einleitung

Streitige Fälle - Untersuchungsgegenstand - Problemstellung - Gang der Untersuchung

2 Grundlagen der aktiv psychischen Kausalität

Die haftungsbegründende Kausalität - Einteilung der Kausalität - Zwischenergebnis

3 Einordnung der aktiv psychischen Kausalität

Arten der psychisch vermittelten Kausalität - Arten der unabsichtlich vermittelten Kausalität - Zwischenergebnis

4 Begriff und Fallgruppen der aktiv psychischen Kausalität

Allgemeines - Typische Fallgruppen - Einteilung der aktiv psychischen Kausalität - Zwischenergebnis

5 Aktiv psychische Kausalität im Zweipersonenverhältnis

Einführung - Rechtsprechung - Lösungsansätze in der Lehre - Zwischenergebnis

6 Aktiv psychische Kausalität im Dreipersonenverhältnis: Herausforderungsfälle

Einleitung - Rechtsprechung - Meinungsstand in der Lehre - Stellungnahme

7 Aktiv psychische Kausalität in den übrigen Fällen des Dreipersonenverhältnisses

Einführung - Rechtsprechung - Lösungsansätze in der Lehre - Eigener Lösungsweg

8 Zusammenfassung

Literaturverzeichnis

Sachwortregister
(Text)
»Active Psychical Causality in Tort Law«

Active psychical causality is an extraordinary sort of causation in tort law. In cases of chase, rescue and »green stripe« the causality is viewed as a complicated problem. It is recommended, that the rule of challenge and the criterion of breached obligation be applied in their respective scopes.

最近チェックした商品