Religionsfreiheit in Ungarn (Schriften zur Europäischen Rechts- und Verfassungsgeschichte 63) (2016. IV, 700 S. 17 Abb.; IV, 700 S., 17 schw.-w. Abb. 233 mm)

個数:

Religionsfreiheit in Ungarn (Schriften zur Europäischen Rechts- und Verfassungsgeschichte 63) (2016. IV, 700 S. 17 Abb.; IV, 700 S., 17 schw.-w. Abb. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783428148202

Description


(Short description)
Wie steht es um die tausend Jahre alte Tradition ungarischer Könige, sich gegenüber Fremden, anderen Sitten und Gebräuchen offen zu zeigen? Was lehrt ein Blick in die wechselhafte ungarische Verfassungsgeschichte der letzten zweihundert Jahre über den Umgang mit kleinen Religionsgemeinschaften aus realpolitischer Sicht? Die Untersuchung zeigt deutlich, dass gerade Religionsfreiheit mit Blick auf die zunehmende Globalisierung ein grundlegender Marker für die Einhaltung von Menschenrechten und ein funktionierendes Miteinander in einer wachsend pluralistischen Gesellschaft bleiben wird.
(Text)
Schon vor über tausend Jahren soll der ungarische Staatsgründer König Stephan in weiser Voraussicht seinem Sohn aufgetragen haben, Fremde offen aufzunehmen und ihnen anständig zu begegnen. Denn »ein Land, das nur einerlei Sprache und einerlei Sitten hat, ist schwach und gebrechlich«. Sich für Fremdes, ungewohnte Sitten, Gebräuche und Ansichten zu öffnen, klingt stark nach realpolitischer Diskussion - dabei ist vieles dieser liberalen Sicht in Europa und besonders auch in Ungarn verloren gegangen. Hat man aus der Geschichte nichts gelernt?

Was lehrt die wechselhafte ungarische Geschichte der letzten zweihundert Jahre über den Umgang verschiedener politischer Systeme mit Freiheitsrechten, insbesondere mit Religionsfreiheit? Welcher Stellenwert kam dabei der Verfassung zu? Die vorliegende Arbeit schildert, wie deutlich sich die allgemeinen politischen und verfassungspolitischen Perioden der ungarischen Geschichte im staatlichen Umgang mit kleinen Religionsgemeinschaften widerspiegeln. Deutlich wird auch, dass gerade Religionsfreiheit ein Prüfstein für die Garantie von Menschenrechten ist und mit Blick auf die zunehmende Globalisierung ein grundlegender Marker für ein funktionierendes Miteinander von Kulturen und Völkern in einer wachsend pluralistischen Gesellschaft bleiben wird.
(Text)
»Religious Freedom in Hungary«

What about the thousand year old tradition of being open to foreign people, their habits and customs displayed by the ancient Hungarian kings? What does a glimpse, from a contemporary point of view, throughout the changing Hungarian history of the last two hundred years teach us on dealing with small religious communities? The studies show that religious freedom can serve as an essential touchstone for the respect of human rights and for a functioning society in an increasingly pluralistic world.
(Table of content)
Gemeinschaften - Erfolg der Maßnahmen im Horthy-Regime - Einordnung der Horthy-Zeit in das europäische Gesamtgeschehen - Schlussgedanken

Anhang

Quellen- und Literaturverzeichnis

Sachwortregister

最近チェックした商品