Schmitt und Sombart : Der Briefwechsel von Carl Schmitt mit Nicolaus, Corina und Werner Sombart (2015. 263 S. 4 Bildtafeln (10 Abb.); 263 S., 10 schw.-w. Abb. 233 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Schmitt und Sombart : Der Briefwechsel von Carl Schmitt mit Nicolaus, Corina und Werner Sombart (2015. 263 S. 4 Bildtafeln (10 Abb.); 263 S., 10 schw.-w. Abb. 233 mm)

  • ウェブストア価格 ¥9,813(本体¥8,921)
  • DUNCKER & HUMBLOT(2015発売)
  • 外貨定価 EUR 39.90
  • 【ウェブストア限定】サマー!ポイント5倍キャンペーン 対象商品(~7/21)※店舗受取は対象外
  • ポイント 445pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428147069

Description


(Short description)
Der Band umfasst hauptsächlich den zwischen 1943 und 1979 geführten Briefwechsel Carl Schmitts mit dem um mehr als eine Generation jüngeren Nicolaus Sombart, der nicht nur ein lebenslanges Lehrer-Schüler-, sondern auch ein schwieriges Vater-Sohn-Verhältnis spiegelt. Daneben enthält das Buch die Briefe, die Schmitt mit der Mutter und dem Vater von Nicolaus wechselte. Die Briefe sind mit einem Kommentar versehen, durch bislang unveröffentlichte Fotos illustriert sowie in einem Nachwort zusammenfassend bewertet.
(Text)
Wenige Tage nach seiner Ankunft in Berlin Ende Oktober 1928 erhielt Carl Schmitt eine Einladung von Werner Sombart, der den aufstrebenden Juristen persönlich kennenlernen wollte. Aus dieser ersten Begegnung entwickelte sich ein freundschaftliches Verhältnis zur Familie Sombart, das sich in einem über viele Jahre hinweg geführten Briefwechsel niederschlägt. Mit Corina Sombart, die für Schmitt ab 1929 auch als Übersetzerin ins Rumänische tätig war, korrespondierte er bis zu ihrem Tod im Jahr 1971 kontinuierlich; vor allem aber zum Sohn Nicolaus bestand eine innige väterliche Freundschaft. Mit dem Gymnasiasten unternahm Schmitt über mehrere Jahre wöchentlich stundenlange Spaziergänge im Grunewald und prägte ihn über das ganze Spektrum seiner weitgespannten Interessen hinweg nachhaltig. Das findet seinen Niederschlag in dem von 1943 bis 1979 geführten, von Faszination, später auch Ablehnung gekennzeichneten Briefwechsel, der zeigt, dass Schmitt für Nicolaus immer Lehrer und Orientierungspunkt blieb, auch im zunehmend heftiger werdenden Widerspruch.Die Briefe sind mit einem Kommentar versehen, durch bislang unveröffentlichte Fotos illustriert sowie in einem Nachwort zusammenfassend bewertet.
(Table of content)
Abgekürzt zitierte LiteraturCarl Schmitt - Nicolaus Sombart: Briefwechsel 1943-1979Carl Schmitt - Corina Sombart: Briefwechsel 1929-1968Carl Schmitt - Werner Sombart: Briefwechsel 1928-1939Verzeichnis und Nachweis der Briefe und AbbildungenAnhang1. Carl Schmitt an Erwin von Beckerath: Brief vom 7.6.1941 über die Beisetzung von Werner Sombart (Auszug)2. Nicolaus Sombart, Gedicht »Selbstbildnis 1942«3. Nicolaus Sombart an Duska Schmitt: Brief vom 20.9.19504. Nicolaus Sombart, Rezension von: Max Weber, Gesammelte Aufsätze zur Wissenschaftslehre5. Hanno Kesting an Carl Schmitt: Brief vom 22.9.1950 (Auszug)6. Nicolaus Sombart an Corina Sombart: Brief vom 24.1.19527. Corina Sombart, Gedicht auf Carl Schmitt ca. 1952Schriften von Nicolaus Sombart (Auswahl, chronologisch)NachwortPersonenregister
(Author portrait)

最近チェックした商品