Energie-Infrastrukturrecht : Kolloquium anlässlich der Verabschiedung von Prof. Dr. Wilfried Erbguth am 11. September 2014 (Schriften zum Öffentlichen Recht 1289) (2015. 133 S. 233 mm)

個数:

Energie-Infrastrukturrecht : Kolloquium anlässlich der Verabschiedung von Prof. Dr. Wilfried Erbguth am 11. September 2014 (Schriften zum Öffentlichen Recht 1289) (2015. 133 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428145669

Description


(Short description)
Der von Sabine Schlacke und Mathias Schubert herausgegebene Band dokumentiert die Referate des Kolloquiums zum Energie-Infrastrukturrecht, das anlässlich der Verabschiedung von Prof. Dr. Wilfried Erbguth im September 2014 an der Universität Rostock stattfand. Die Beiträge behandeln rechtswissenschaftsinterne Entwicklungstendenzen, die Neuausrichtung im Recht der transeuropäischen Energieinfrastruktur, ferner - jeweils anhand des Netzausbaus - das Verhältnis von Fachplanung und Raumordnung, die Öffentlichkeitsbeteiligung und demokratische Legitimation sowie den Rechtsschutz.
(Text)
Der von Sabine Schlacke und Mathias Schubert herausgegebene Band dokumentiert die Referate des rechtswissenschaftlichen Kolloquiums zum Energie-Infrastrukturrecht, welches anlässlich der Verabschiedung von Prof. Dr. Wilfried Erbguth im September 2014 an der Universität Rostock stattfand. Die Beiträge spiegeln den erheblichen Bedeutungszuwachs und die tiefgreifenden Änderungen wider, die jener Rechtsbereich in den letzten Jahren sowohl auf nationaler wie europäischer Ebene erfahren hat. Behandelt werden vor diesem Hintergrund zunächst rechtswissenschaftsinterne Entwicklungstendenzen, sodann die zunehmenden Verflechtungen zwischen Unions- und nationalem Recht im Bereich der Transeuropäischen Energieinfrastruktur. Die anschließenden Beiträge gelten - jeweils mit Blick auf den Ausbau der Energienetze - dem Verhältnis fachplanerischer und raumordnerischer Steuerungsinstrumente, den Interdependenzen von Öffentlichkeitsbeteiligung und demokratischer Legitimation sowie der Ausgestaltung effektiven Rechtsschutzes in gestuften Entscheidungsverfahren.
(Table of content)
Helmuth Schulze-Fielitz
Energie-Infrastrukturrecht im Prozess der Wissenschaftsentwicklung

Annette Guckelberger
Einwirkungen des Unionsrechts auf das nationale Energie-Infrastrukturrecht

Hans-Joachim Koch
Energie-Infrastrukturrecht zwischen Raumordnung und Fachplanung - das Beispiel der Bundesfachplanung »Trassenkorridore«

Wolfgang Durner
Öffentlichkeitsbeteiligung und demokratische Legitimation im Energie-Infrastrukturrecht

Winfried Kluth
Rechtsschutz im Kontext der Energieinfrastrukturentwicklung. Am Beispiel des Netzausbaubeschleunigungsgesetzes

Verzeichnis der Autoren
(Review)
"Insgesamt enthält der Band eine Fülle wichtiger und weiterführender Beiträge zum Energie-Infrastrukturrecht und kann deshalb allen mit der Materie befassten zur Lektüre empfohlen werden." Prof. Dr. Alexander Schink, in: Umwelt- und Planungsrecht, 6/2015

最近チェックした商品