Rechtspositivismus versus Naturrechtslehre als Folge des Legitimitätskonzepts (Schriften zur Rechtstheorie 265) (2013. 147 S. 233 mm)

個数:

Rechtspositivismus versus Naturrechtslehre als Folge des Legitimitätskonzepts (Schriften zur Rechtstheorie 265) (2013. 147 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428141043

Description


(Short description)
Das Dilemma der Wahl zwischen dem Naturrecht und dem positiven Recht erinnert an das Dilemma zwischen Sein und Sollen im Lichte der Humeschen These. Diese These liefert in Form zweier Elemente keine Lösung, sie muss um ein drittes Element ergänzt werden. Streit zwischen Iusnaturalismus und Iuspositivismus in seiner Gestalt, in der er heute wahrgenommen wird, entstand, nachdem sich die beiden Kategorien gelöst haben von seinem Fundament, von diesem dritten Element, dessen Derivate sie sind, d.h. vom metaphysischen oder säkularen Ursprung der Legitimität der Gewalt.
(Text)
Das Dilemma der Wahl zwischen dem Naturrecht und dem positiven Recht erinnert an das Dilemma zwischen Sein und Sollen im Lichte der Humeschen These. Diese These liefert in Form zweier Elemente keine Lösung, sie muss um ein drittes Element ergänzt werden. Streit zwischen Iusnaturalismus und Iuspositivismus in seiner Gestalt, in der er heute wahrgenommen wird, entstand, nachdem sich die beiden Kategorien gelöst haben von seinem Fundament, von diesem dritten Element, dessen Derivate sie sind, d.h. vom metaphysischen oder säkularen Ursprung der Legitimität der Gewalt.

In den folgenden Erwägungen wird außerdem der Blick gerichtet auf die Spannung zwischen Iusnaturalismus und Iuspositivismus im Bereich der Auslegung des Rechtes und auf diese Spannung in den Sternstunden der tschechischen Rechtsphilosophie.
(Table of content)
A. Spannung zwischen dem Rechtspositivismus und der Naturrechtslehre: Nur als Dreisatz lösbar?

Raz vs. Alexy. Die ewige Diskussion über das ewige Thema - Distinktionen und Argumente: Erster Akt - Distinktionen und Argumente: Zweiter Akt

B. Savignys Lehre von der Auslegung der Gesetze in der Zeit der Dekonstruktion

C. Rechtspositivismus und Naturrechtslehre am Beispiel der Sternstunden der tschechischen Rechtsphilosophie (die zweite Hälfte des 19. und die erste des 20. Jahrhunderts)

Rechtsphilosophie. Ihre Emanzipation von der Theologie, der sozialen Philosophie und der Moralphilosophie - Antonín Randa, Emanuel Tilsch (historisch-rechtlicher Leitweg) - Frantisek Weyr (Franz Weyr). Die Brünner rechtstheoretische Schule - Emanuel Chalupný. Soziologisch-rechtlicher Leitweg in der Rechtsphilosophie - Jaroslav Kallab, Karel Englis. Phänomenologie und neukantsche Lehre in der Rechtsphilosophie - Emil Svoboda, Josef Turecsek. Der naturrechtliche Leitweg

Literatur- und Sachverzeichnis

Zum Autor
(Author portrait)
Prof. Dr. Pavel Holländer, derzeit Richter und Vizepräsident des Verfassungsgerichts der Tschechischen Republik, erhielt die Professur für Rechtstheorie und Rechtsphilosophie an der Juristischen Fakultät der Karls Universität in Prag. Im deutschsprachigen Raum ist er fachlich mit zahlreichen Veröffentlichungen präsent, darunter sind vor allem die folgenden Bücher zu erwähnen: »Rechtsnorm, Logik und Wahrheitswerte. Versuch einer kritischen Lösung des Jörgensenschen Dilemmas«; »Abriß einer Rechtsphilosophie. Strukturelle Überlegungen«; »Verfassungsrechtliche Argumentation - zwischen dem Optimismus und der Skepsis«.

最近チェックした商品