Haftung finanzierender Kreditinstitute für fehlgeschlagene Immobilienkapitalanlagen (Erwerber- und Fondsmodelle). : Dissertationsschrift (Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht 60) (2012. 724 S. 724 S. 233 mm)

個数:

Haftung finanzierender Kreditinstitute für fehlgeschlagene Immobilienkapitalanlagen (Erwerber- und Fondsmodelle). : Dissertationsschrift (Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht 60) (2012. 724 S. 724 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428138791

Description


(Short description)
Die Haftung finanzierender Banken für fehlgeschlagene Immobilienkapitalanlagen - besser bekannt unter dem Stichwort "Schrottimmobilien" - hat seit Beginn der 2000er-Jahre eine beispiellose Klagewelle von Anlegern ausgelöst. In seiner der Georg-August-Universität Göttingen vorgelegten Dissertationsschrift ordnet und bewertet Endrik Kramski die umfangreiche Rechtsprechung und Literatur. Die Arbeit dient gleichermaßen als Nachschlagewerk und Anstoßgeber für neue Lösungsansätze.
(Text)
Die Haftung finanzierender Banken für fehlgeschlagene Immobilienkapitalanlagen - besser bekannt unter dem Stichwort "Schrottimmobilien" - hat seit Beginn der 2000er-Jahre eine beispiellose Klagewelle von Anlegern ausgelöst. Häufig scheitern die Modelle an Vermietungsproblemen oder mangelnder Bonität der Anleger, welche dann versuchen, die finanzierende Bank bei der Rückabwicklung in Anspruch zu nehmen. Dabei kommt es vor allem darauf an, inwieweit der Bank das Verhalten anderer Beteiligter (z.B. Vermittler) zuzurechnen ist. Die Vorgaben des Verbraucherschutzes sind zu beachten, ohne das Anlagerisiko vorschnell auf die Bank zu verlagern. In der vorliegenden Publikation ordnet und bewertet Endrik Kramski die umfangreiche Rechtsprechung und Literatur. Die Untersuchung dient gleichermaßen als Nachschlagewerk und Anstoßgeber für neue Lösungsansätze.
(Table of content)
1. Teil: Einleitung

2. Teil: Rechte des Anlegers nach dem Verbraucherkreditrecht

Anwendbarkeit des Verbraucherkreditrechts - Schriftform und Pflichtangaben ( 4 VerbrKrG bzw. 492 BGB) - Widerrufsrecht ( 7 Abs. 1 VerbrKrG bzw. 495 Abs. 1 BGB) - Verbundenes Geschäft

3. Teil: Bereicherungsrechtliche Rückabwicklung

Nichtigkeit wegen Verstoßes gegen 138 Abs. 1 BGB - Nichtigkeit nach wirksamer Anfechtung ( 142 Abs. 1, 123 BGB) - Nichtigkeit wegen fehlender Schriftform des Darlehensvertrags oder fehlender Pflichtangaben - Nichtigkeit wegen Verstoßes von Geschäftsbesorgungsvertrag und Vollmacht gegen das Rechtsberatungsgesetz - Rückabwicklung eines nichtigen Darlehensvertrags

4. Teil: Schadensersatzansprüche wegen der Verletzung von Aufklärungspflichten

Beratungs- oder Auskunftsvertrag - Darlehensbezogene Aufklärungspflichten - Verwendungsbezogene Aufklärungspflichten - Vertretenmüssen - Schaden und haftungsausfüllende Kausalität - Vorteilsausgleichung (insbesondere Anrechnung von Steuervorteilen) - Mitverschulden - Zusammenfassung

5. Teil: Zurechnung von Vermittlerangaben

Unterscheidung zwischen unterlassenen Angaben und positiven Falschangaben - Zurechnung von Falschangaben eines Erfüllungsgehilfen ( 278 BGB) - Zurechnung einer arglistigen Täuschung - Zusammenfassung

6. Teil: Haustürwiderruf des Darlehensvertrags

Widerruflichkeit eines in einer Haustürsituation geschlossenen Darlehensvertrags - Haustürsituation und Zurechnung - Widerrufsbelehrung - Widerrufsfrist - Verwirkung - Rechtsfolgen des Haustürwiderrufs - Staatshaftung - Widerruf der Sicherungsabrede

7. Teil: Vollstreckung aus einer notariellen Urkunde

8. Teil: Verjährung und Verwirkung

Literatur- und Stichwortverzeichnis
(Review)
"Insgesamt ein in Inhalt und Umfang beeindruckendes Werk." Dr. Bernd Müller-Christmann, in: Fachbuchjournal, 5/2013

最近チェックした商品