Freier Markt und zwingendes Vertragsrecht. : Zugleich ein Beitrag zum Recht der Allgemeinen Geschäftsbedingungen.. Dissertationsschrift (Schriften zum Bürgerlichen Recht 429) (2013. 295 S. 295 S. 233 mm)

個数:

Freier Markt und zwingendes Vertragsrecht. : Zugleich ein Beitrag zum Recht der Allgemeinen Geschäftsbedingungen.. Dissertationsschrift (Schriften zum Bürgerlichen Recht 429) (2013. 295 S. 295 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428138524

Description


(Short description)
Matteo Fornasier analysiert die Funktionen, die das zwingende Vertragsrecht in einer Marktwirtschaft erfüllt. Im Vordergrund der Untersuchung stehen die Normen, welche die Funktionsbedingungen des Marktmechanismus sichern sollen. Der Autor stellt unter Berücksichtigung institutionenökonomischer Erkenntnisse dar, wie zwingendes Recht irrationale Entscheidungen, Informationsasymmetrien, opportunistisches Verhalten und andere Formen des Marktversagens verhindern kann. Besondere Aufmerksamkeit gilt dabei dem Recht der Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
(Text)
Zwingendes Vertragsrecht erfüllt in einer Marktwirtschaft zwei gegensätzliche Aufgaben. Einerseits sichert es die Funktionsbedingungen des Marktmechanismus, indem es irrationale Entscheidungen, Informationsasymmetrien, opportunistisches Verhalten und andere Formen des Marktversagens verhindert. Andererseits setzt es der Domäne des Marktes aus ethischen oder sozialpolitischen Gründen Grenzen, indem es bestimmte Transaktionen entweder vollständig verbietet oder nur unter gewissen formalen oder inhaltlichen Voraussetzungen erlaubt. Matteo Fornasier befasst sich vor allem mit der zuerst genannten Kategorie zwingender Normen. Er analysiert unter Berücksichtigung institutionenökonomischer Erkenntnisse, in welchen Situationen die Beschränkung der vertraglichen Gestaltungsfreiheit eine Störung des Vertragsverhältnisses und des Marktes insgesamt abzuwenden vermag. Besondere Aufmerksamkeit gilt dabei dem Recht der Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Am Beispiel der Klauselkontrolle zeigt er,dass der Blick auf die ökonomische Funktion zwingender Regelungen in vielen Fällen wertvolle Orientierung bietet, um strittige Fragen des geltenden Rechts sachgerecht zu lösen.
(Table of content)
1 Einleitung

1. Teil: Grundlegung

2 Der Markt: Eine ökonomische Perspektive: Der idealtypische Markt - Vom Idealtypus zur Realität: Risiken des Marktversagens - Zusammenfassung
3 Markt und Recht: Die Legitimationsfunktion der Rechtsordnung - Der Schutz der Funktionsbedingungen des Marktes durch das Recht - Zusammenfassung

2. Teil: Die Funktionen des zwingenden Vertragsrechts

4 Marktkonstitutives und marktkompensatorisches zwingendes Vertragsrecht: Marktkonstitutives zwingendes Vertragsrecht - Marktkompensatorisches zwingendes Vertragsrecht

3. Teil: Anwendungsfälle des marktkonstitutiven zwingenden Vertragsrechts

5 Das Recht der Allgemeinen Geschäftsbedingungen: Ursachen für die gestörte Richtigkeitsgewähr bei der Verwendung von AGB - Regelungsansätze der 305 ff. BGB zur Überwindung des Marktversagens bei der Verwendung von AGB - Zwischenresümee - Einzelfragen des AGB-Rechts
6 Zwingende Haftung gewerblicher Leistungsanbieter: Gestörte »Richtigkeitsgewähr« als Rechtfertigung für das Verbot individualvertraglicher Haftungsausschlüsse? - Epilog: Zwingende Anbieterhaftung als Zwangsversicherung zugunsten des Kunden?

Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse

Literatur- und Sachwortverzeichnis

最近チェックした商品