Europol im Verbund der Europäischen Sicherheitsagenturen : Dissertationsschrift (Schriftenreihe der Hochschule Speyer 216) (2013. IV, 435 S. IV, 435 S. 233 mm)

個数:

Europol im Verbund der Europäischen Sicherheitsagenturen : Dissertationsschrift (Schriftenreihe der Hochschule Speyer 216) (2013. IV, 435 S. IV, 435 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428137619

Description


(Short description)
Die Arbeit untersucht die inner-unionale Kooperation der europäischen Sicherheitsagenturen - u.a. Europol, Frontex, Eurojust und CEPOL - untereinander vor dem Hintergrund der Entwicklung des Raumes der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts und verortet diese in den Europäischen Verwaltungsverbund. Beleuchtet werden die Kooperationsnormen, -abkommen und das tatsächliche Beziehungsspektrum der Sicherheitsagenturen; auch eine sozialwissenschaftliche Netzwerkanalyse wird vorgenommen.
(Text)
In den letzten Jahren hat sich eine neue Form der polizeilichen und sicherheitsrechtlichen Kooperation entwickelt: die Kooperation der europäischen Sicherheitsagenturen - u.a. Europol, Frontex, Eurojust und CEPOL. Die Arbeit nimmt eine rechtliche Verortung des europäischen Polizei- und Sicherheitskooperationsrechts sowie der inner-unionalen Kooperation der Sicherheitsagenturen im Europäischen Verwaltungsverbund vor. Eine eingehende Untersuchung der Kooperationsnormen, -abkommen und des tatsächlichen Beziehungsspektrums sowie eine sozialwissenschaftliche Netzwerkanalyse dieser Akteure zeigt, dass Europol hierbei eine zentrale Rolle spielt. Die Untersuchung der kooperationsbezogenen Regelungen in den Rechtsgrundlagen und den Kooperationsabkommen zwischen einzelnen Agenturen anhand von allgemeinen verwaltungsrechtlichen Grundsätzen ergibt, dass diese in der Regel geachtet werden. Der weitere Ausbau der Kooperation der Sicherheitsagenturen untereinander sollte mit einer weiteren Verrechtlichung Hand in Hand gehen, auch um ein Bewusstsein für Datenschutzbelange und andere Betroffenenrechte zu schaffen.
(Table of content)
1. Sicherheitszusammenarbeit in Europa

Kriminalitäts- und Terrorismusbekämpfung in Europa - Entwicklung und Stand der Sicherheits- und Polizeizusammenarbeit in Europa

2. Strukturgefüge der sicherheitsrechtlichen Zusammenarbeit

Strukturen der sicherheitsrechtlichen Zusammenarbeit und ihre Institutionalisierung - Agenturen im Europäischen Verwaltungsverbund

3. »Sicherheitsagenturen« im europäischen Verwaltungsverbund

Europol als »Sicherheitsagentur« - Weitere »Sicherheitsagenturen« im Europäischen Verwaltungsverbund - Kooperation der Sicherheitsagenturen untereinander und im Sicherheitsverbund

4. Zusammenfassung mit Thesen

Literaturverzeichnis

Personen- und Sachverzeichnis
(Review)
"Insgesamt handelt es sich um eine gründliche Untersuchung, die das Netzwerk der europäischen Sicherheitsagenturen systematisch gut erschließt und einen guten Gesamteindruck der Entwicklung vermittelt." Prof. Dr. Winfried Kluth, in: Zeitschrift für Ausländerrecht und Ausländerpolitik, 5-6/2014

最近チェックした商品