Die gewerbsmäßige Firmenbestattung (Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht 55) (2012. 367 S. 367 S. 233 mm)

個数:

Die gewerbsmäßige Firmenbestattung (Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht 55) (2012. 367 S. 367 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428137114

Description


(Short description)
Die Arbeit beschäftigt sich vorrangig mit der Frage, inwieweit die Regelungen des Gesetzes zur Modernisierung des GmbH-Rechts und zur Bekämpfung von Missbräuchen vom 23.10.2008 (MoMiG) das Phänomen der gewerbsmäßigen Firmenbestattung einzudämmen vermögen. Im Fokus stehen v.a. die Vorschriften zur vereinfachten Zustellung und Erreichbarkeit einer GmbH, zur Gesellschafterverantwortung bei Führungslosigkeit, zur Haftung für insolvenzverursachende Zahlungen und zu den Anforderungen an Geschäftsführer.
(Text)
Jenny-Marie Tüting beschäftigt sich vorrangig mit der Frage, welche Maßnahmen das Phänomen der gewerbsmäßigen Firmenbestattung einzudämmen vermögen. Im Fokus liegt die Bewertung der zur Missbrauchsbekämpfung maßgeblichen Regelungen, die durch das Gesetz zur Modernisierung des GmbH-Rechts und zur Bekämpfung von Missbräuchen vom 23. Oktober 2008 (MoMiG) in Kraft getreten sind. Einem Überblick zum gesetzlich normierten Abwicklungssystem für die GmbH schließt sich die Begriffsbestimmung für den titelgebenden Terminus der gewerbsmäßigen Firmenbestattung an. Es folgt eine Darstellung gängiger Methoden, mit Hilfe derer die Firmenbestatter eine GmbH unter Umgehung der vorgesehenen Abwicklungsregelungen beseitigen. Die Autorin stellt bedeutsame Lösungsansätze vor, die die Rechtsprechung schon vor der GmbH-Reform zur Bekämpfung der gewerbsmäßigen Firmenbestattung praktiziert hat. Sodann untersucht sie die einschlägigen Neuregelungen des MoMiG hinsichtlich ihrer Eignung zur Missbrauchseindämmung. Hierbei bilden die Vorschriften zur vereinfachten Zustellung und Erreichbarkeit einer GmbH, zur ergänzenden Zuständigkeit und Verantwortung der Gesellschafter bei führungsloser GmbH, zur erweiterten Haftung für insolvenzverursachende Zahlungen und zu den verschärften Anforderungen an den GmbH-Geschäftsführer den Schwerpunkt des Diskurses. Tüting zieht als Resümee, dass die Regelungen des MoMiG einige Verbesserungen für die Bekämpfung gewerbsmäßiger Firmenbestattungen erwarten lassen insbesondere im Bereich der Erreichbarkeit einer GmbH sowie der Transparenz der Gesellschafter , durch sie allein indes das Problem noch nicht gelöst ist.
(Table of content)
Einführung

Untersuchungsgegenstand - Gang der Arbeit

1. Teil: Gesetzmäßige Auflösung und Beendigung einer GmbH

A. Differenzierung zwischen Auflösung und Beendigung

B. Bedeutsame Auflösungsgründe

C. Beendigungen ohne vorherige Auflösung

D. Liquidationsregeln

E. Alternativen zur Beendigung

2. Teil: Begriff und Methodik der gewerbsmäßigen Firmenbestattung

A. Begriffsbestimmung

B. Methoden der gewerbsmäßigen Firmenbestatter

C. Erfolgsgründe der gewerbsmäßigen Firmenbestatter

D. Begrenzung der Untersuchung

E. Die Leitgedanken der weiteren Untersuchung

3. Teil: Rechtliche Lösungswege zur Bekämpfung der gewerbsmäßigen Firmenbestattung

A. Lösungsversuche der Rechtsprechung

B. Erfolgsaussichten des MoMiG

4. Teil: Resümee

Literatur- und Stichwortverzeichnis

最近チェックした商品