Carl Schmitt als politischer Philosoph. : Versuch einer Bestimmung seiner Stellung bezüglich der Tradition der praktischen Philosophie. (Beiträge zur Politischen Wissenschaft 164) (2010. 143 S. 233 mm)

個数:

Carl Schmitt als politischer Philosoph. : Versuch einer Bestimmung seiner Stellung bezüglich der Tradition der praktischen Philosophie. (Beiträge zur Politischen Wissenschaft 164) (2010. 143 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428133994

Description


(Short description)
Das Denken Carl Schmitts ist vielfältig ausgelegt worden. Die herrschenden Meinungen verbinden ihn mit dem Dezisionismus und der politischen Theologie. In seinem Buch distanziert sich der Autor stark von diesen Auslegungen und zeigt, dass sich Schmitt, trotz wichtiger Unterschiede, in die Tradition der von Aristoteles gegründeten praktischen Philosophie ansiedeln lässt.
(Text)
Das Denken Carl Schmitts ist vielfältig ausgelegt worden. Die vorherrschenden Meinungen verbinden ihn mit dem Dezisionismus bzw. einem politischen Existenzialismus und der politischen Theologie. In der vorliegenden Publikation versucht Herrera hingegen eine allgemeine Positionsbestimmung solchen Denkens, die die Nähe Schmitts zur so genannten praktischen Philosophie aufzeigt.

Herrera analysiert die Werke Schmitts unter besonderer Berücksichtigung seiner methodischen Haltung, die er als phänomenologisch bezeichnet, weil Schmitt sich ständig bemüht, in der Nähe des konkreten Leben zu bleiben.

So sehr diese Haltung aber dem Begreifen des ursprünglich Gegebenen gedient haben mag, so problematisch ist sie doch für das Verständnis der Werke Schmitts. Die Tatsache, dass die Analysen so konkret sind, macht Unstimmigkeiten erkennbar, die bei einer Systemphilosophie schwerer zu finden sind. Aufgrund dieser Konkretheit seiner Analysen kann Schmitt z. B. als Dezisionist bzw. politischer Theologe bezeichnet werden. Die Auseinandersetzung mit der Methode Schmitts führt den Autor zu der Erkenntnis, dass sich in Schmitts Denken phänomenologisch wesentliche bzw. strukturierende Prinzipien finden, wie z. B. ein praktischer Sinn in der Existenz oder der prekäre Charakter des Menschseins, d. h., dass der Mensch sowohl in seiner Existenz als auch in den Möglichkeiten, Sinn zu erleben, begrenzt ist.

Auf diese Weise kommt Herrera zu dem Ergebnis, dass, obwohl es in Schmitts Denken Hinweise auf die katholische Theologie gibt und Entscheidung und konkrete Existenz darin eine große Rolle spielen, seine Werke Argumente von philosophischer Tragweite enthalten. In diesen Werken lassen sich praktische Prinzipien oder zumindest Grundlagen für diese finden.
(Author portrait)
Hugo Eduardo Herrera (Viña del Mar 1974) ist Professor am Philosophischen Institut der Universidad de los Andes (Santiago de Chile). Er studierte Rechtswissenschaft und Philosophie an der Universidad de Valparaíso, promovierte zum Dr. Phil in 2004 an der Philosophischen Fakultät der Universität Würzburg. Er ist Autor von 5 Büchern und mehr als 20 Aufsätzen über politische Philosophie, Idealismus und kritische Philosophie.

最近チェックした商品