ハイデガーによるフッサールの批判的受容序説<br>Wahrsein als Identifizierung. : Einführung in die kritische Rezeption Husserls durch Heidegger. (2010. 188 S. 233 mm)

個数:

ハイデガーによるフッサールの批判的受容序説
Wahrsein als Identifizierung. : Einführung in die kritische Rezeption Husserls durch Heidegger. (2010. 188 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 188 S.
  • 商品コード 9783428132508

Description


(Text)
Was ist Wahrheit? An jeweils zentraler Stelle gehen beide Denker auf diese Frage ein: Edmund Husserl in der letzten seiner sechs "Logischen Untersuchungen", Martin Heidegger am Ende des 1. Abschnitts von "Sein und Zeit". Doch jener versucht "Wahrheit" in den Fundamenten einer reinen Logik des Bewusstseins neu zu verankern, während dieser verschiedene traditionelle Wahrheitsbegriffe abweist und ihnen eine ontologische, ganz neuartige Analyse von "Wahrsein" entgegenstellt. Die Art und Weise, wie Heidegger, auch vom Marburger Katheder aus, die "Logischen Untersuchungen" seines früheren Lehrers liest und deren Kerngedanken der Intentionalität des Bewusstseins herausarbeitet, wie er dadurch mit dem gleichzeitig in Freiburg i.Br. lehrenden Husserl in einem indirekten Gespräch bleibt, das ist auch heute noch spannend zu lesen - handelt es sich doch um die beiden großen philosophischen Grundpositionen des 20. Jahrhunderts. Dieser Diskurs läuft hinaus auf die Frage nach den ontologischen Fundamenten des Bewusstseins und seiner Akte bis zu seiner Überwindung. Schritt für Schritt verfolgt der Autor die Anverwandlung der Wahrheitsauffassung Husserls in der kritischen Rezeption Heideggers.
(Table of content)
Inhaltsübersicht: Einleitung - 1. Die fundamentalontologische Problematisierung der Frage nach der Wahrheit - 2. Die Bestimmung der Wahrheit im Problemkreis der "Logischen Untersuchungen": Die Intentionalität des Ausdrucks in seinen Wesensmerkmalen der Kundgabe, der Bedeutung und der Gegenständlichkeit - Die subjektiven Erlebnisakte und die reine Gattungsidee der Intentionalität - Husserls Abwehr nahe liegender Missdeutungen - Der phänomenologische Abweis der Bildertheorie und das bildliche Vorstellen - Die Erfüllungssynthesis als das Wesen der Erkenntnis - Die vollkommene Anpassung als die höchste Erfüllungsstufe - Die Evidenz als das Erlebnis vollkommener Deckungseinheit von Vermeintem und Selbstgegebenem - Das Phänomen Wahrheit in der Vierfaltigkeit seiner Erscheinung - Nachbesinnung auf Husserls Phänomenologie der Wahrheit in den "Logischen Untersuchungen" - Das Sein im Sinne der Wahrheit - 3. Heideggers kritische Rezeption der Idee der Identifizierung auf dem Boden der ontologischen Daseinsanalytik: Die erneute Problematisierung des Phänomens der Wahrheit bei Husserl und Heidegger - Die Bedeutung von Bewusstsein und Dasein bei der Auslegung des Wahrseins - Das Begründungsverhältnis von vollkommener Adäquation und dem Entdeckend-sein des Daseins - Das doppelte Übersehen des Seins - Das selbsthafte Wahrnehmungsbewusstsein und das Man-selbst in der Verfassung des In-der-Welt-seins - Das Wahrsein in der Erschlossenheit des Daseins und das Entdeckend-sein des Sein-bei im Strukturganzen der Sorge - Heideggers kritische Rezeption verstanden als kritische Annahme und als Abstoß - Exkurs: Tugendhats Schrift "Der Wahrheitsbegriff bei Heidegger und Husserl" - 4. Die Marburger Vorlesungen: Vorlesung: "Einführung in die phänomenologische Forschung" - Vorlesung: "Prolegomena zur Geschichte des Zeitbegriffs" - Vorlesung: "Logik. Die Frage nach der Wahrheit" - Vorlesung: "Die Grundprobleme der Phänomenologie" - Vorlesung: "Metaphysische Anfangsgründe der Logik im Ausgang von Leibniz - Anhang, Nachwort - Literatur-, Sach- und Personenverzeichnis

最近チェックした商品