Prozeßgrundrechte in Deutschland, Frankreich und England : Eine rechtsvergleichende Untersuchung. Dissertationsschrift (Schriften zum Europäischen Recht 158) (2012. 352 S. 352 S. 233 mm)

個数:

Prozeßgrundrechte in Deutschland, Frankreich und England : Eine rechtsvergleichende Untersuchung. Dissertationsschrift (Schriften zum Europäischen Recht 158) (2012. 352 S. 352 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428130603

Description


(Short description)
Ausgangspunkt dieser rechtsvergleichenden Arbeit sind die deutschen Prozeßgrundrechte. Darunter werden nicht nur die ausdrücklich im Grundgesetz in den Art. 19 Abs. 4, 101 und 103 genannten Verfahrensrechte verstanden, sondern auch das allgemeine Prozeßgrundrecht auf ein faires Verfahren. Hierbei konnte zunächst festgestellt werden, daß sowohl England als auch Frankreich den deutschen Prozeßgrundrechten inhaltlich weitgehend vergleichbare Institute kennen. Teilweise ist zwar der Umfang und Rang der gewährleisteten Rechte unterschiedlich, der Zweck - der Schutz des einzelnen im Verfahren - aber immer derselbe.
(Text)
Ausgangspunkt der rechtsvergleichenden Arbeit sind die deutschen Prozeßgrundrechte. Darunter wurden nicht nur die ausdrücklich im Grundgesetz in den Art. 19 Abs. 4, 101 und 103 genannten Verfahrensrechte verstanden, sondern auch das allgemeine Prozeßgrundrecht auf ein faires Verfahren. Ausgehend von dieser Vergleichsbasis wurden funktionale Äquivalente in den Rechtsordnungen Englands und Frankreichs gesucht. Hierbei stellt die Autorin fest, daß sowohl England als auch Frankreich den deutschen Prozeßgrundrechten inhaltlich weitgehend vergleichbare Institute kennen. Teilweise ist zwar der Umfang der gewährleisteten Rechte unterschiedlich, der Zweck - der Schutz des einzelnen im Verfahren - aber immer derselbe. Während die deutschen Prozeßgrundrechte durchweg Verfassungsrang besitzen ist dies für die Garantien in Frankreich und England nicht durchgängig der Fall. Die deutschen Prozeßgrundrechte weisen ferner eine enge Verknüpfung mit dem Rechtsstaatsprinzip auf. In England finden sich ähnliche Ansätze in Bezug auf das Konzept der rule of law, das sich als ein grundlegendes Verfassungsprinzip darstellt. In Frankreich existiert mit dem Konzept des État de droit zwar ein dem Rechtsstaatsprinzip vergleichbares Konzept. Dieses weist aber im Gegensatz zu dem deutschen und englischen Pendant keine direkten Verknüpfungen mit den Verfahrensrechten auf.
(Table of content)
Einleitung

Erstes Kapitel: Prozeßgrundrechte in Deutschland

Begriff der Prozeßgrundrechte - Einzelne Prozeßgrundrechte - Gemeinsame Merkmale der deutschen Prozeßgrundrechte - Ergebnis für Deutschland

Zweites Kapitel: Prozeßgrundrechte in Frankreich

Begriff der Prozeßgrundrechte - Rechtsinstitute vergleichbaren Inhalts - Gemeinsame Merkmale der französischen Verfahrensgarantien und Vergleich mit den deutschen Prozeßgrundrechten - Ergebnis für Frankreich

Drittes Kapitel: Prozeßgrundrechte in England

Begriff der Prozessgrundrechte und Grundprinzipien der englischen Verfassung - Rechtsinstitute vergleichbaren Inhalts - Gemeinsame Merkmale der untersuchten englischen Verfahrensgarantien und Vergleich mit den deutschen Prozeßgrundrechten - Ergebnis für England

Viertes Kapitel: Schlußfolgerungen. Möglichkeit eines gemeinsamen Prozeßgrundrechtsbegriffs

Inhaltlich vergleichbare verfahrensrechtliche Institute in allen drei Rechtsordnungen - Rang innerhalb der Rechtsordnung und Verknüpfung mit grundlegenden Prinzipien - Gemeinsamer Prozeßgrundrechtsbegriff? - Weitergehende Folgerungen für einen gemeinsamen Grundrechtsbegriff - Ausblick: Entwicklungstendenzen der Rechtsordnungen im Hinblick auf ein ius commune europaeum bezüglich der Verfahrensrechte

Literatur- und Sachverzeichnis

最近チェックした商品