Der vermögensrechtliche Zuweisungsgehalt des Persönlichkeitsrechts. : Eine grundlagenorientierte Studie.. Dissertationsschrift (Schriften zum Bürgerlichen Recht 394) (2009. 209 S. 209 S. 233 mm)

個数:

Der vermögensrechtliche Zuweisungsgehalt des Persönlichkeitsrechts. : Eine grundlagenorientierte Studie.. Dissertationsschrift (Schriften zum Bürgerlichen Recht 394) (2009. 209 S. 209 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 209 S.
  • 商品コード 9783428130597

Description


(Text)
Eine Reihe von Caroline von Monaco sowie Marlene Dietrich betreffende Entscheidungen des BGH haben eine lebhafte Diskussion über die rechtliche Umsetzung der Kommerzialisierung menschlicher Identitätsmerkmale entfacht, so daß nun eine kaum noch übersichtliche Meinungsvielfalt entstanden ist. Es bedarf daher einer gründlichen theoretischen Überprüfung der verschiedenen Ansätze, um eine möglichst widerspruchslose Systembildung in diesem Bereich erreichen zu können. In diesem Problembewußtsein beschäftigt sich die vorliegende Arbeit mit der Herausbildung einer Grundperspektive für die weitere Rechtsfortbildung, indem sie auf bisher außer Acht gelassene, aber zentrale Fragen eingeht: Was ist der wirkliche Gegenstand der Vermarktung? Woher kommt eigentlich der Vermögenswert menschlicher Identitätsmerkmale? Ist die Verknüpfung der menschlichen Identitätsattribute mit dem Vermögenswert nicht menschenwürdewidrig? Wem soll der Vermögenswert gebühren? Welches subjektive Recht ist für die vermögensrechtliche Zuweisung der Identitätsmerkmale zuständig und schließlich in welcher Beziehung sollen die ideellen und wirtschaftlichen Interessen bezüglich der Identitätsmerkmale zueinander stehen? Die Untersuchung hat einerseits gezeigt, daß das Persönlichkeitsrechts- dem Immaterialgüterrechtsmodell vorzuziehen ist und andererseits der Monismus gegenüber dem Dualismus den Vorzug verdient.
(Table of content)
Inhaltsübersicht:
1 Einleitung: Einführende Fragestellung - Gegenwärtige Diskussionslage - Ziel und Gang der Arbeit -
2 Identitätsmerkmale als wirtschaftliche Güter: Verbreitung der Kommerzialisierung von Identitätsmerkmalen - Ursprung des Vermögenswerts an den Identitätsmerkmalen - Zwischenergebnis -
3 Rechtliche Anerkennung des an den Identitätsmerkmalen entstandenen Vermögenswerts: Unzulänglicher Diskussionsstand - Allgemeine Theorien gegen die Kommerzialisierung - Menschenwürde als einschlägiger Maßstab - Zwischenergebnis -
4 Begründung der individuellen Zuweisung des an den Identitätsmerkmalen entstandenen Vermögenswerts: Problemstellung - Einwände gegen die individuelle Zuweisung - Positive Begründungen für die private Zuordnung - Zwischenergebnis -
5 Das Recht für die vermögensrechtliche Zuweisung der Identitätmerkmale und dessen Gestaltung: Systematische Erfassung der vielfältigen Meinungen - Stellungnahme: Ein Versuch zur dogmatischen Fundierung des monistischen Persönlichkeitsrechtsmodells - Zwischenergebnis -
6 Thesen und Schlußbemerkung - Literaturverzeichnis - Sachwortverzeichnis

最近チェックした商品