Zweiteilung der Belegschaft. : Chancen und Risiken einer Differenzierung nach der Gewerkschaftszugehörigkeit.. Dissertationsschrift (Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht 279) (2009. 414 S. 233 mm)

個数:

Zweiteilung der Belegschaft. : Chancen und Risiken einer Differenzierung nach der Gewerkschaftszugehörigkeit.. Dissertationsschrift (Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht 279) (2009. 414 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 414 S.
  • 商品コード 9783428130092

Description


(Text)
Tarifverträge gelten mit ihren Individualarbeitsbedingungen gemäß
4 Abs. 1 Satz 1 TVG grundsätzlich nur in den Arbeitsverhältnissen der Gewerkschaftsmitglieder. Damit ist eine Zweiteilung der Belegschaft tarifrechtlich vorprogrammiert: Für Gewerkschaftsmitglieder gilt der Tarif und für die große Mehrzahl der nichtorganisierten und damit tariffreien Arbeitnehmer gelten arbeitsvertragliche Arbeitsbedingungen. Diese Zweiteilung der Belegschaft findet in der Praxis allerdings kaum statt: Nahezu alle tarifgebundenen Arbeitgeber erstrecken die tariflichen Arbeitsbedingungen mit Bezugnahmeklauseln auf die nichtorganisierten Arbeitnehmer. Zu dieser tarifpolitischen Gleichschaltung bietet die Zweiteilung der Belegschaft allerdings eine klare Alternative. Sie ist im TVG angelegt, begegnet aber Vollzugsproblemen. Peter Breschendorf untersucht erstmals monographisch die damit in Zusammenhang stehenden Fragen und Rechtsprobleme.
(Table of content)
Inhaltsübersicht:
1 Programmierte tarifrechtliche Zweiteilung: Begrenzte Tarifgeltung nur für organisierte Arbeitnehmer - Eng begrenzte Ausnahmen vom mitgliedschaftlichen Legitimationsmodell - Überwindung der programmierten Zweiteilung in der Praxis - Grenzen der Gleichstellung durch Bezugnahmeklauseln -
2 Belegschaftsteilung im gewerkschaftlichen Organisationsinteresse: Organisationspolitisches Interesse der Gewerkschaften - Tarifvertragliche Differenzierung zwischen organisierten und nichtorganisierten Arbeitnehmern - Rechtswirksamkeit tarifvertraglicher Differenzierungsklauseln -
3 Innerbetrieblicher Kollektiv- und Systemwettbewerb: Pluralität arbeitsrechtlicher Regelungssysteme - Schwächen des einheitlichen kollektiven Ansatzes - Schwächen betriebseinheitlicher Flexibilisierungsmodelle - Flexibilisierungschancen durch Zweiteilung der Belegschaft -
4 Tarifpluralität als Grundlage der Belegschaftsteilung: Koalitionspluralität und Koalitionswettbewerb - Tarifpluralität und Tarifwettbewerb als Folge - Rechtsprechung des BAG zur Tarifpluralität - Kritik und Plädoyer für die Tarifpluralität im Betrieb - Folgen einer zugelassenen Tarifpluralität im Betrieb -
5 Die Betriebsverfassung als Grundlage der Belegschaftsteilung: Begrenzte Regelungskompetenz der Betriebsparteien zwischen Tarif- und Privatautonomie - Zulässigkeit der betrieblichen Belegschaftsteilung - Koalitionsrechtlicher Unterlassungsanspruch -
6 Belegschaftsteilung auf Grundlage des Arbeitsvertrags: Vorrangige Tarifgeltung für Nichtorganisierte - Bindung der Arbeitsvertragsparteien an tarifdispositives Gesetzesrecht - Grenzen der Arbeitsvertragsgestaltung - Mitbestimmung des Betriebsrats - Kein gewerkschaftlicher Gesamtunterlassungsanspruch - Auf Tariffreie beschränkte Bündnisse für Arbeit -
7 Faktische Tarifbindung des Arbeitgebers durch Begrenzung seiner Informationsmöglichkeiten?: Informationsinteresse des Arbeitgebers - Einschränkung durch schutzwürdige Belange der Arbeitnehmer -Konkrete Interessenabwägung in Hinblick auf die Frage nach der Gewerkschaftszugehörigkeit - Auskunftsanspruch und Mitteilungspflichten -
8 Umsetzung der Belegschaftsteilung: Belegschaftsteilung auf kollektiver Grundlage - Belegschaftsteilung auf arbeitsvertraglicher Grundlage - Gesamtergebnis - Literaturverzeichnis

最近チェックした商品