- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Jurisprudence & Law
- > trade & commercial lawindustrial law & social law
Description
(Text)
Lars Schäfer beschäftigt sich mit der Anwendbarkeit der Corporate Governance-Grundsätze auf das Rechtsverhältnis zwischen Kapitalanlagegesellschaft und Fondsanlegern. Er untersucht die Übertragbarkeit der Begriffs Corporate Governance und seiner Gestaltungskonzepte auf das Investmentwesen und verdeutlicht, dass im Investmentwesen insoweit der Begriff Fund Governance verwendet werden sollte. Zudem werden die vier Gestaltungskonzepte von Fund Governance erarbeitet und näher beleuchtet: Gewaltenteilung, Pflicht zur Fondsverwaltung im ausschließlichen Anlegerinteresse, Aufsicht und Transparenz. Dabei konkretisiert der Autor insbesondere die Verhaltenspflichten der Kapitalanlagegesellschaft gem.
9 InvG in typischen Konfliktsituationen und erarbeitet Vorschläge zur Verbesserung der Aufsicht durch den Aufsichtsrat der Kapitalanlagegesellschaft sowie der Transparenz gegenüber den Anlegern.
(Table of content)
Inhaltsübersicht: Einführung - 1. Teil: Die Anwendbarkeit der Corporate Governance-Grundsätze auf das Investmentwesen: 1. Corporate Governance - 2. Das Investmentrecht - 3. Die Anwendbarkeit der Corporate Governance-Grundsätze auf das Investmentrecht: Die Bedeutung des Themas Corporate Governance für das Investmentwesen - Die Gestaltungskonzepte der Fund Governance - Die Rechtsquellen der Fund Governance - 2. Teil: Die Gestaltungskonzepte der Fund Governance: 4. Die Pflicht zur Fondsverwaltung im ausschließlichen Anlegerinteresse: Einleitung - Die Konkretisierung der Sorgfaltspflichten einer KAG durch
9 Abs. 2 und 3 InvG - Organisationsanforderungen - Die Verhaltensregeln - 5. Aufsicht im Anlegerinteresse: Einleitung - Die Aufsicht durch die Depotbank - Staatliche Aufsicht - Aufsicht durch den Aufsichtsrat - Ergebnis - 6. Transparenz: Einleitung - Die Grundstrukturen der investmentrechtlichen Transparenzanforderungen - Vorschläge zur Verbesserung der Form der Anlegerinformation -Inhaltliche Anforderungen an die Informationen der Anleger - Bewertung durch Dritte - Individueller Informationsanspruch der Anleger - Ergebnis - 3. Teil: Ergebnisse der Arbeit: Corporate Governance - Das Investmentrecht - Fund Governance - Die Pflicht zur Verwaltung von Investmentfonds im ausschließlichen Anlegerinteresse - Aufsicht im Anlegerinteresse - Transparenz - Literatur- und Sachwortverzeichnis
(Author portrait)
Lars Schäfer (Wipperfürth) ist Speaker, Trainer und Experte zum Thema "Emotionales Verkaufen". Nach 15 Jahren Praxis im Innen- und Außendienst ist er seit 2004 selbstständiger Verkaufs- und Kommunikationstrainer mit dem Spezialthema "Kundenbindung durch Emotionales Verkaufen". Er bietet Verkaufstrainings für den Außendienst, Shopmitarbeiter und Vertriebsingenieure. Seine Veranstaltungen zeichnen sich durch einen hohen Motivationsfaktor, Humor und jede Menge Praxisbezug aus. Lars Schäfer ist Mitglied der German Speakers Association - GSA.