Corporate Governance bei Kapitalanlagegesellschaften - Fund Governance. : Dissertationsschrift (Untersuchungen über das Spar-, Giro- und Kreditwesen. Abteilung B: Rechtswissenschaft 182) (2009. 301 S. 233 mm)

個数:

Corporate Governance bei Kapitalanlagegesellschaften - Fund Governance. : Dissertationsschrift (Untersuchungen über das Spar-, Giro- und Kreditwesen. Abteilung B: Rechtswissenschaft 182) (2009. 301 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 301 S.
  • 商品コード 9783428130047

Description


(Text)
Lars Schäfer beschäftigt sich mit der Anwendbarkeit der Corporate Governance-Grundsätze auf das Rechtsverhältnis zwischen Kapitalanlagegesellschaft und Fondsanlegern. Er untersucht die Übertragbarkeit der Begriffs Corporate Governance und seiner Gestaltungskonzepte auf das Investmentwesen und verdeutlicht, dass im Investmentwesen insoweit der Begriff Fund Governance verwendet werden sollte. Zudem werden die vier Gestaltungskonzepte von Fund Governance erarbeitet und näher beleuchtet: Gewaltenteilung, Pflicht zur Fondsverwaltung im ausschließlichen Anlegerinteresse, Aufsicht und Transparenz. Dabei konkretisiert der Autor insbesondere die Verhaltenspflichten der Kapitalanlagegesellschaft gem.
9 InvG in typischen Konfliktsituationen und erarbeitet Vorschläge zur Verbesserung der Aufsicht durch den Aufsichtsrat der Kapitalanlagegesellschaft sowie der Transparenz gegenüber den Anlegern.
(Table of content)
Inhaltsübersicht: Einführung - 1. Teil: Die Anwendbarkeit der Corporate Governance-Grundsätze auf das Investmentwesen: 1. Corporate Governance - 2. Das Investmentrecht - 3. Die Anwendbarkeit der Corporate Governance-Grundsätze auf das Investmentrecht: Die Bedeutung des Themas Corporate Governance für das Investmentwesen - Die Gestaltungskonzepte der Fund Governance - Die Rechtsquellen der Fund Governance - 2. Teil: Die Gestaltungskonzepte der Fund Governance: 4. Die Pflicht zur Fondsverwaltung im ausschließlichen Anlegerinteresse: Einleitung - Die Konkretisierung der Sorgfaltspflichten einer KAG durch
9 Abs. 2 und 3 InvG - Organisationsanforderungen - Die Verhaltensregeln - 5. Aufsicht im Anlegerinteresse: Einleitung - Die Aufsicht durch die Depotbank - Staatliche Aufsicht - Aufsicht durch den Aufsichtsrat - Ergebnis - 6. Transparenz: Einleitung - Die Grundstrukturen der investmentrechtlichen Transparenzanforderungen - Vorschläge zur Verbesserung der Form der Anlegerinformation -Inhaltliche Anforderungen an die Informationen der Anleger - Bewertung durch Dritte - Individueller Informationsanspruch der Anleger - Ergebnis - 3. Teil: Ergebnisse der Arbeit: Corporate Governance - Das Investmentrecht - Fund Governance - Die Pflicht zur Verwaltung von Investmentfonds im ausschließlichen Anlegerinteresse - Aufsicht im Anlegerinteresse - Transparenz - Literatur- und Sachwortverzeichnis
(Author portrait)
Lars Schäfer (Wipperfürth) ist Speaker, Trainer und Experte zum Thema "Emotionales Verkaufen". Nach 15 Jahren Praxis im Innen- und Außendienst ist er seit 2004 selbstständiger Verkaufs- und Kommunikationstrainer mit dem Spezialthema "Kundenbindung durch Emotionales Verkaufen". Er bietet Verkaufstrainings für den Außendienst, Shopmitarbeiter und Vertriebsingenieure. Seine Veranstaltungen zeichnen sich durch einen hohen Motivationsfaktor, Humor und jede Menge Praxisbezug aus. Lars Schäfer ist Mitglied der German Speakers Association - GSA.

最近チェックした商品