Vertragsfreiheit und Wettbewerb in der privaten Krankenversicherung. (Schriften zum Gesundheitsrecht 12) (2008. 169 S. 2 Abb.;169 S. 233 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Vertragsfreiheit und Wettbewerb in der privaten Krankenversicherung. (Schriften zum Gesundheitsrecht 12) (2008. 169 S. 2 Abb.;169 S. 233 mm)

  • ウェブストア価格 ¥17,392(本体¥15,811)
  • DUNCKER & HUMBLOT(2008発売)
  • 外貨定価 EUR 69.90
  • 【ウェブストア限定】サマー!ポイント5倍キャンペーン 対象商品(~7/21)※店舗受取は対象外
  • ポイント 790pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 169 S.
  • 商品コード 9783428129744

基本説明

Die Regelung der privaten Krankenversicherung durch das Gesetz zur Stärkung des Wettbewerbs in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV-WSG) im Lichte des Verfassungsrechts.

Description


(Text)
Die Gesundheitsreform 2007 will auch die private Krankenversicherung grundlegend umgestalten: Die PKV muss einen Basistarif anbieten. Die Alterungsrückstellungen, welche das demographiefeste Finanzierungssystem der PKV ausmachen, sollen "portabel" werden. Auch wird der Wechsel von der GKV in die PKV erschwert. Durch die Einführung von Wahltarifen in der GKV erwächst der PKV staatliche Konkurrenz in dem bislang allein ihr vorbehaltenen Bereich der Zusatzversicherungen.

Schon während des Gesetzgebungsverfahrens waren die Änderungen rechtlich heftig umstritten. Gregor Thüsing und Andreas von Medem zeigen, dass das Reformwerk nicht mit den Grundrechten der Versicherungsunternehmen und der privat Versicherten vereinbar ist. Ihre Abhandlung beruht auf Verfassungsbeschwerden, die von 24 PKV-Unternehmen eingelegt wurden und über die das Bundesverfassungsgericht voraussichtlich Ende 2008 / Anfang 2009 entscheiden wird.
(Table of content)
I. Die Neuregelungen des GKV-WSG im Hinblick auf das Recht der privaten Krankenversicherung: 1. Das Geschäftsmodell der privaten Krankenversicherung nach bisherigem Recht: Organisation der Versicherung - Abschlussfreiheit bei enger aufsichtsrechtlicher und vertragsrechtlicher Regulierung des Vertragsinhalts - Risikoäquivalenz - Ausschluss der ordentlichen Kündigung durch den Versicherer - Alterungsrückstellungen - Der (frühere) Standardtarif - 2. Die Bedeutung der PKV im System der sozialen Sicherheit - 3. Die gesetzlichen Neuregelungen: Pflicht zur Versicherung - Basistarif - Öffnung des Standardtarifs - Ausschluss jeder Kündigungsmöglichkeit bei Verträgen zur Erfüllung der Pflicht zur Versicherung: "Notversorgung" - Portabilität der Alterungsrückstellungen bei einem unternehmensinternen Tarifwechsel - Portabilität bei einem Unternehmenswechsel - Anspruch auf Abschluss einer Zusatzversicherung - Zahlungen des Bundes an die gesetzliche Krankenversicherung - Erfordernis des dreimaligen Überschreitens der Jahresarbeitsentgeltgrenze - Wahltarife in der gesetzlichen Krankenversicherung - 4. Die Auswirkungen der Neuregelungen: Basistarif - Modifizierter Standardtarif - Fehlende Kündigungsmöglichkeit/Notversorgung - Portabilität der Alterungsrückstellungen im Neukundenbereich - Portabilität der Alterungsrückstellungen im Altkundenbereich - Zahlungen an die GKV - Dreimaliges Überschreiten der Jahresarbeitsentgeltgrenze - Wahltarife - II. Verfassungsrechtliche Würdigung: 1. Formelle Verfassungswidrigkeit: Die unmittelbar die PKV betreffenden Regelungen - Wahltarife - Ergebnis - 2. Materielle Verfassungswidrigkeit: Basistarif - Modifizierter Standardtarif - Kündigungsmöglichkeit/Notversorgung - Portabilität im Neukundenbereich - Portabilität im Altkundenbereich - Zahlungen des Bundes an die GKV - Erfordernis des dreimaligen Überschreitens der Jahresarbeitsentgeltgrenze - Wahltarife - Gesamtbetrachtung - III. Zusammenfassung - Literatur- und Sachwortverzeichnis

最近チェックした商品