- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Education Science / Pedagogic
- > didactics, methodics, school education
Description
(Text)
Migrationsbedingte Diversität ist gesellschaftliche Normalität. Eine Vielfalt von Sprachen, (transnationalen) Lebenserfahrungen und Weltanschauungen prägt unsere Schulen. Damit wachsen die Anforderungen an eine gerechtere und partizipativere Bildung für alle Kinder, welche die Bildungsinstitutionen und Lehrkräfte in zeitgemäße Konzepte übersetzen müssen. Es gilt, fachspezifisches Lehren und Lernen diversitätsbewusst und diskriminierungskritisch zu gestalten. Wie dies gelingen kann, zeigt dieser Band anhand aktueller empirischer Forschungsergebnisse und innovativer didaktischer Konzepte. Konkret wird dies in Impulsen für eine fächerübergreifende Mehrsprachigkeitsdidaktik sowie für eine migrationssensible und rassismuskritische Didaktik und Unterrichtspraxis für die Fächer Politik, Deutsch, MINT, Kunst und Religion. Ein neues didaktisches Konzept aus den USA vermittelt zudem eine transnationale Perspektive auf das Lernen über Migration.
(Author portrait)
Prof. Dr. Viola B. Georgi ist Professorin für Diversity Education und leitet das Zentrum für Bildungsintegration, Diversity und Demokratie in Migrationsgesellschaften an der Stiftung Universität Hildesheim.Prof. Dr. Yasemin Karakasoglu ist Professorin für Bildung in der Migrationsgesellschaft/Interkulturelle Bildung und leitet den gleichnamigen Arbeitsbereich an der Universität Bremen.