Das Haushaltsgesetz als Zeitgesetz. : Zur Bedeutung der zeitlichen Bindungen für das Haushalts- und Staatsschuldenrecht.. Dissertationsschrift (Münsterische Beiträge zur Rechtswissenschaft (MBR) 186) (2008. 446 S. Tab., Abb.; 446 S. 233 mm)

個数:

Das Haushaltsgesetz als Zeitgesetz. : Zur Bedeutung der zeitlichen Bindungen für das Haushalts- und Staatsschuldenrecht.. Dissertationsschrift (Münsterische Beiträge zur Rechtswissenschaft (MBR) 186) (2008. 446 S. Tab., Abb.; 446 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 446 S.
  • 商品コード 9783428128075

Description


(Text)
Das Haushaltsgesetz ist ein Zeitgesetz. Es muss zu einem bestimmten Zeitpunkt verabschiedet sein und ist auf einen bestimmten Zeitraum bezogen und befristet. Jährlichkeit und Vorherigkeit des Haushalts sind klassische Budgetgrundsätze, die durch aktuelle verfassungsgerichtliche Entscheidungen zu den Grenzen der Staatsverschuldung erneut in den Blickpunkt gerückt sind.

Henning Tappe analysiert zentrale Fragen des Haushaltsrechts. Welche Rechtsfolgen haben rückwirkende Haushaltsgesetze und Kreditermächtigungen? Können Nachtragshaushalte auch nach Ende des Haushaltsjahres verabschiedet werden und den Haushaltsvollzug genehmigen? Welche Auswirkung hat die im Grundgesetz geforderte Trennung nach Jahren auf die Zuordnung von Einnahmen und Ausgaben zu einem bestimmten Haushaltsplan?

Einen Schwerpunkt legt der Autor auf die Bedeutung der zeitlichen Grenzen für die Kreditfinanzierung staatlicher Haushalte. Mit der langjährigen Praxis der Ausnutzung fortgeltender Kreditermächtigungen befasst er sich ebenso wie mit neueren Erscheinungsformen, etwa kreditfinanzierten Überschüssen und Rücklagen sowie deren Varianten. Tappe zeigt, dass das Wirtschaftlichkeitsgebot hier häufig nicht verletzt wird, dass aber die Saldierung von Krediteinnahmen und Investitionsausgaben über die Grenzen des Haushaltsjahres hinweg als missbräuchliche zeitliche Streckung des Kreditbedarfs verfassungswidrig ist. Für das Problem des asymmetrischen Haushaltsvollzugs, der Überschreitung der Kreditgrenzen im Vollzug, entwirft Tappe das Konzept einer Fehlbetragslösung, die eine Anwendung des Art.115 Abs.1 S.2 GG auch in diesen Fällen ermöglicht und die praktischen Schwierigkeiten einer Bindung an die Ist-Ausgaben überwindet.
(Table of content)
Inhaltsübersicht: Einleitung - 1. Teil: Die Zeit im Haushaltsrecht:
1 Prolog: Zeit und Recht: Die Zeit im Recht - Das Recht in der Zeit -
2 Die Bedeutung der Zeit für den Haushalt: Haushaltsverfassungsrecht und Haushaltsgrundsätze - "Zeitliche" Haushaltsgrundsätze (Jährlichkeit, Bepackungsverbot und Vorherigkeit) - Das Haushaltsgesetz als "Zeitgesetz" - 2. Teil: Zeitlichkeit der staatlichen Kreditaufnahme:
3 Die "doppelte Zeitlichkeit" des Staatskredits: Staatsverschuldung als Umverteilung in der Zeit - Die "Zeitlichkeit" der verfassungsrechtlichen Kreditgrenze -
4 Umgehung der Kreditgrenzen: Zeitliche Streckung des Kreditbedarfs: Vor- und Rückgriff auf Kreditermächtigungen - Kreditfinanzierte Überschüsse - Kreditfinanzierte Rücklagen -
5 Epilog: (Zeitliche) Grenzen des Staatsschuldenrechts - 3. Teil: Abschließende Bewertung:
6 Zusammenfassung - Literaturverzeichnis, Personen- und Sachwortregister

最近チェックした商品