Mehrfachbewerbung. (Volkswirtschaftliche Schriften 550) (2007. 402 S. Tab., Abb.; 402 S. 233 mm)

個数:

Mehrfachbewerbung. (Volkswirtschaftliche Schriften 550) (2007. 402 S. Tab., Abb.; 402 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428123063

Description


(Text)
Wenn jene Person, die eine Dienstleistung nachfragt, selbst an deren Erbringung beteiligt ist, wird der Anbieter unter den Nachfragern möglichst nach dem Kriterium der Eignung auswählen wollen. Die Wettbewerbspolitik erhofft sich für die Hochschulen von einer Deregulierung derartiger Auswahlverfahren, dass die Anbieter ihr Profil schärfen und ihre Ressourcen effizient einsetzen. Konsequent dezentralisierte Auswahlverfahren bewirken allerdings eine wachsende Erfolgsunsicherheit der Bewerber. Diese verfolgen daher die Strategie der mehrfachen Bewerbung. Es entsteht eine Diskrepanz zwischen tatsächlicher und geäußerter Nachfrage, welche die Informationsprobleme sowohl auf Nachfrage- wie auf Angebotsseite verstärkt. Eine inferiore Endverteilung lässt sich bei konsequenter Dezentralität nur in ganz speziellen Bewerbungskonstellationen und nur bei einem hohen Verfahrensaufwand vermeiden; bestimmte Bewerber- und Hochschulgruppen werden strukturell benachteiligt. Der Verfasser macht zahlreiche Vorschläge für eine verstärkte Kooperation und Koordination in Angelegenheiten der Hochschulzulassung.
(Table of content)

- I. Einführung: Hochschulzulassung und Wettbewerb: Das Problem: Inferiores Verteilungsergebnis bei hohem Aufwand
- Wettbewerb
- Marktwirtschaft
- Die Interaktion "Besetzung eines Studienplatzes"
- Ergebnisoffenheit der Interaktion
- Öffentliche Finanzierung
- Gegenstand und Aufbau der Untersuchung

- II. Das Bewerbungs- und Zulassungsverfahren in Deutschland

- III. Angebot und Nachfrage

- IV. Statistische Angaben

- V. Die Entstehungsbedingungen für Mehrfachbewerbungen

- VI. Die Bewerbungen der Bewerber: Aufbau des Kapitels
- Bewerbungskonstellationen, Kennziffern, Informationssituation
- Individuelle Bestimmungsgründe der geäußerten Nachfrage
- Beschreibung der aggregierten, geäußerten Nachfrage
- Annahmen für eine Bewerbungsfunktion
- Das theoretische Maximum der geäußerten Nachfrage
- Bewerbungsfunktion für ein beschränktes Fach
- Die Bewerbungsfunktion für sämtliche beschränkte Fächer

- VII. Verteilungsoptimalität und Verteilungseffizienz

- VIII. Verfahrensbelastung durch Mehrfachzulassungen

- IX. Verfahrenskosten und Bewerbungsgebühren

- X. Fallbeispiel Pädagogische Hochschulen: Das Zulassungsverfahren in den Lehrämtern
- Das Zulassungsverfahren in den Europa-Lehrämtern
- Zu Stellungnahmen von Wissenschaftsrat und Stifterverband

- XI. Ergebnisse und Vorschläge

- XII. Anhang: Umsatzmaximierung durch Studiengebühren?
- Zusammenfassung / Summary
- Literatur- und Stichwortverzeichnis

最近チェックした商品