Staatseigenschaft gemischtwirtschaftlicher Unternehmen : Eine Untersuchung der staatlichen Qualität unternehmerischer Entscheidungen. Dissertationsschrift (Schriften zum Öffentlichen Recht 1045) (2006. 288 S. 224 mm)

個数:

Staatseigenschaft gemischtwirtschaftlicher Unternehmen : Eine Untersuchung der staatlichen Qualität unternehmerischer Entscheidungen. Dissertationsschrift (Schriften zum Öffentlichen Recht 1045) (2006. 288 S. 224 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 288 S.
  • 商品コード 9783428122141

Description


(Text)
Die Beteiligung staatlicher Rechtssubjekte an privatrechtlich organisierten Gesellschaften mit privatem Anteilsbesitz ist in vielen Bereichen staatlichen Handelns verbreitete Praxis. Diese sogenannten gemischtwirtschaftlichen Unternehmen nehmen fortgesetzt und planmä
ig am Wirtschaftsverkehr teil, bieten Dienstleistungen gegenüber privaten und staatlichen Rechtssubjekten an und kooperieren mit diesen. Es stellt sich deshalb die Frage, welche Rechtsbindungen sie im Rahmen ihrer Unternehmenstätigkeit zu beachten haben. Über die rechtlichen Vorgaben und Grenzen wirtschaftlicher Tätigkeit des Staates besteht keine Einigkeit. So wird es bislang unterschiedlich beurteilt, ob und unter welchen Voraussetzungen gemischtwirtschaftliche Unternehmen an die staatliche Einheiten als Adressaten voraussetzenden Rechtssätze,die sogenannten Sonderbindungen des Staates, gebunden sind. Die Vielfalt der unterschiedlichen Begründungsansätze folgt nicht zuletzt daraus, da
die Frage nach dem Anwendungsbereich der Sonderbindungen die Qualifizierung des jeweiligen staatlichen Adressaten voraussetzt und über die Kriterien zur Zuordnung von Rechtssubjekten zum Bereich des Staatlichen keine Einigkeit herrscht. Die Qualifizierung staatlicher Rechtssubjekte kann nicht ohne Rekurs auf theoretische Vorstellungen vom Wesen staatlicher Organisation gelingen. Ziel des von Ariane Berger vorgeschlagenen normativen Ansatzes ist die Entwicklung von Fallgruppen, in denen gesetzliche und vertragliche Rechtssätze eindeutige Zuordnungen einzelner gemischtwirtschaftlicher Unternehmen zum Bereich des Staatlichen zulassen.
(Table of content)
Einleitung und Gang der Untersuchung
- 1. Teil: Gemischtwirtschaftliche Unternehmen als staatliche Entscheidungseinheiten: Staat als Entscheidungseinheit
- Entscheidungsherrschaft als Kriterium der Staatseigenschaft
- Rechtsform als Kriterium der Staatseigenschaft
- Ingerenzpflicht des staatlichen Beteiligten
- Öffentliche Aufgabe als Kriterium der Staatseigenschaft
- Ergebnis zum Ersten Teil
- 2. Teil: Gemischtwirtschaftliche Gesellschaften als Zuständigkeitsrechtssubjekte: Staat als rechtliche Entscheidungseinheit
- Zuständigkeitsrechtssätze als Kriterien der Staatseigenschaft
- Vertraglich zugewiesene Zuständigkeiten
- Auslegung gesellschaftsvertraglicher Bestimmungen über den Unternehmensgegenstand
- Auslegung einzelvertraglicher Bestimmungen über den Vertragsgegenstand
- Zuständigkeitskonforme Auslegung von Verträgen
- Ergebnis zum Zweiten Teil
- 3. Teil: Inhalt und Umfang kommunaler Sachzuständigkeiten: Staatseigenschaft gemischtwirtschaftlicher Abfallentsorgungsgesellschaften
- Staatseigenschaft gemischtwirtschaftlicher Stra
enreinigungsgesellschaften
- Ergebnis zum Dritten Teil
- 4. Teil: Zusammenfassung
- Literaturverzeichnis
- Sachwortverzeichnis

最近チェックした商品