Der Reichsdeputationshauptschluß vom 25. Februar 1803. : Rechtmäßigkeit, Rechtswirksamkeit und verfassungsgeschichtliche Bedeutung.. Dissertationsschrift (Schriften zur Verfassungsgeschichte 77) (2007. 328 S. 328 S. 233 mm)

個数:

Der Reichsdeputationshauptschluß vom 25. Februar 1803. : Rechtmäßigkeit, Rechtswirksamkeit und verfassungsgeschichtliche Bedeutung.. Dissertationsschrift (Schriften zur Verfassungsgeschichte 77) (2007. 328 S. 328 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 328 S.
  • 商品コード 9783428122134

Description


(Text)
Das Heilige Römische Reich Deutscher Nation ist in den letzten Jahren verstärkt in den Mittelpunkt des wissenschaftlichen Interesses gerückt. Besondere Aufmerksamkeit findet die Endphase seines Bestehens, gekennzeichnet durch die Auseinandersetzung mit Frankreich und der Französischen Revolution. Der Reichsdeputationshauptschluß vom 25. Februar 1803 spielte in dem länger andauernden Auflösungsprozeß des Reiches eine zentrale Rolle.

Der Autor schildert zunächst die historische Ausgangssituation im Jahre 1803. Er unterzieht dann den Reichsdeputationshauptschluß einer breiter angelegten verfassungsrechtlichen Untersuchung. Dabei werden zugleich Grundfragen des Verfassungslebens im Heiligen Römischen Reich relevant. So werden etwa das Verhältnis der Reichsebene zu den Territorien sowie die Funktionsweise der Reichsorgane und ihre Effizienz erörtert. Schließlich folgt eine Darstellung der mit dem Reichsdeputationshauptschluß beginnenden Entwicklungslinien, welche die weitere Verfassungsgeschichte in Deutschland auf vielen Feldern maßgeblich beeinflußten und bis heute fortwirken.
(Table of content)
Einleitung

- I. Teil: Die wesentlichen Änderungen der Reichsverfassung durch den Reichsdeputationshauptschluß:
A. Die Verfassungslage im späten Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation: Quellen des Verfassungsrechts
- Der Staatsaufbau des Reiches
- B. Die Ereignisse im Vorfeld des Reichsdeputationshauptschlusses von 1803: Der Erste Koalitionskrieg
- Der Zweite Koalitionskrieg
- Die Ausarbeitung des Reichsdeputationshauptschlusses
- C. Der wesentliche Inhalt des Reichsdeputationshauptschlusses: Säkularisation
- Mediatisierung
- Besetzung und Kompetenzen der Reichsorgane
- Die Auswirkungen auf die Religionsverfassung

- II. Teil: Die Rechtmäßigkeit und die Rechtswirksamkeit des Reichsdeputationshauptschlusses:
A. Die Rechtmäßigkeit des Reichsdeputationshauptschlusses: Vorfragen
- Formelle Rechtmäßigkeit
- Materielle Rechtmäßigkeit - Rechtfertigung durch Staatsnotstand
- B. Die Rechtswirksamkeit des Reichsdeputationshauptschlusses: Rechtswirksamkeit als revolutionärer Akt
- Rechtswirksamkeit durch die normative Kraft des Faktischen
- Spätere Unwirksamkeit aus der Säkularisation erwachsener staatlicher Verpflichtungen

- III. Teil: Die verfassungsgeschichtliche Bedeutung des Reichsdeputationshauptschlusses:
A. Die staatsorganisatorischen Auswirkungen des Reichsdeputationshauptschlusses: Schwächung der alten Reichsstruktur
- Stärkung moderner Staatlichkeit auf der Territorialebene
- Entstehung des Föderalismus
- B. Gesellschaftlich-soziale Auswirkungen: Das Verhältnis von Staat und Kirche - Der Sozialstaatsgedanke
- Die ökonomischen Auswirkungen des Reichsdeputationshauptschlusses und deren gesellschaftliche Folgen
- C. Der Reichsdeputationshauptschluß als Instrument zur Schaffung moderner Grundrechte: Das Essentiale eines Grundrechts
- Die gesellschaftsreformerische Zielsetzung des Reichsdeputationshauptschlusses
- Zusammenfassung
- Literatur-, Personen- und Sachwortverzeichnis

最近チェックした商品