Betriebliche Tarifnormen und Außenseiter. : Zur Legitimation der tarifvertraglichen Regelungsbefugnis.. Dissertationsschrift (2007. 449 S. 233 mm)

個数:

Betriebliche Tarifnormen und Außenseiter. : Zur Legitimation der tarifvertraglichen Regelungsbefugnis.. Dissertationsschrift (2007. 449 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 449 S.
  • 商品コード 9783428121168

Description


(Text)
Tarifnormen über "betriebliche Fragen" weisen die Besonderheit auf, dass für ihre Geltung allein die Tarifgebundenheit des Arbeitgebers ausreicht ( 3 Abs. 2 TVG). Auch Arbeitnehmer, die nicht Mitglieder der tarifschließenden Gewerkschaft sind, sollen ihnen unterworfen sein. Eine allgemein anerkannte Meinung über den Anwendungsbereich und die Rechtswirkung betrieblicher Tarifnormen konnte sich bislang nicht herausbilden.

Während bisher eine Antwort auf diese Fragen über eine Abwägung von Verfassungsgütern versucht wurde, entwickelt der Autor eine rein zivilrechtliche Lösung. Auf der Grundlage eines privatautonomen Verständnisses der tarifvertraglichen Regelungsbefugnis kommt er zu dem Ergebnis, dass betriebliche Tarifnormen nur für begünstigende Regelungen zur Verfügung stehen. Eine belastende Wirkung kommt auf Grund der fehlenden Legitimation der Tarifmacht gegenüber nichtorganisierten Arbeitnehmern nicht in Betracht.
(Table of content)
Aus dem Inhalt:
Einleitung - A. Die betrieblichen Tarifnormen zwischen rechtlicher Unbestimmtheit und praktischem Bedeutungszuwachs: Die betrieblichen Tarifnormen als ungelöstes Rechtsproblem - Die Rechtsprechung als Beleg für die wachsende Bereitschaft zur Anwendung betrieblicher Tarifnormen - Die zunehmende Bedrohung der Autonomie der Arbeitsvertragsparteien als Ergebnis - B. Der Anwendungsbereich und die Rechtswirkung betrieblicher Tarifnormen in Rechtsprechung und Literatur: Die Beurteilung der Verfassungsmäßigkeit betrieblicher Tarifnormen als Ausgangsfrage - Die Lehre von der Verfassungswidrigkeit der betrieblichen Tarifnormen - Die Lehren von der Verfassungsmäßigkeit der betrieblichen Tarifnormen - Die Lehren von der verfassungskonformen Reduktion betrieblicher Tarifnormen - Das Scheitern der verfassungsrechtlichen Ausrichtung der Diskussion um die betrieblichen Tarifnormen als Ergebnis - C. Die Privatautonomie als legitimatorische Basis der tarifvertraglichen Normsetzung: Die tarifvertragliche Normsetzung als legitimationstheoretische Frage - Die tarifvertragliche Normsetzung als Ausdruck der Selbstbestimmung der Arbeitsvertragsparteien - Die Folgen der mandatarischen Legitimation für das Verständnis der tarifvertraglichen Normsetzung - D. Die betrieblichen Tarifnormen als Teil eines freiheitlichen Tarifvertragssystems: Die Rechtswirkungen betrieblicher Tarifnormen auf der Grundlage eines mandatarischen Verständnisses der tarifvertraglichen Normsetzung - Der sachlich-gegenständliche Anwendungsbereich der betrieblichen Tarifnormen - Die restriktive Anwendung betrieblicher Tarifnormen am Beispiel der Rechtspraxis - Ergebnis - Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse - Literaturverzeichnis - Sachwortverzeichnis

最近チェックした商品