Gerichtliche Kontrolle internationaler Verwaltung. : Das Beispiel Bosnien und Herzegowina.. Dissertationsschrift (Tübinger Schriften zum internationalen und europäischen Recht 84) (2006. 368 S. 1 Abb.; 368 S. 233 mm)

個数:

Gerichtliche Kontrolle internationaler Verwaltung. : Das Beispiel Bosnien und Herzegowina.. Dissertationsschrift (Tübinger Schriften zum internationalen und europäischen Recht 84) (2006. 368 S. 1 Abb.; 368 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428120284

Description


(Text)
Die Verwaltung von Krisenregionen durch die internationale Gemeinschaft hat nach dem Ende des Kalten Krieges zunehmend an Bedeutung gewonnen. Unmittelbar vor den Toren der Europäischen Union finden sich zwei Beispiele dieser internationalen Territorialverwaltung moderner Prägung: Bosnien und Herzegowina sowie das Kosovo.

Wenn Internationale Organisationen oder internationale Organe ein Gebiet verwalten, üben sie wie ein Staat Hoheitsgewalt aus. Insbesondere wenn eine solche Verwaltungsmission über einen längeren Zeitraum andauert, stellt sich die Frage, wo die rechtlichen Grenzen dieser "internationalen Notstandsverwalter" liegen. Wie weit reichen deren Kompetenzen bei der Ausübung legislativer und exekutiver Gewalt? Unterliegt diese internationale Hoheitsgewalt einer gerichtlichen Kontrolle? Wenn ja, durch wen? Oder müssen sich derartige Verwaltungsinstanzen den Vorwurf schrankenloser Machtausübung gefallen lassen?

Anhand des Beispiels Bosnien und Herzegowinas untersucht Alexander M. Rehs den rechtlichen Rahmen einer internationalen Verwaltungsmission der Staatengemeinschaft in einem Post-Konfliktszenario. Ausgangspunkt ist die Grundlegung der internationalen Verwaltungsstruktur für Bosnien und Herzegowina im Friedensabkommen von Dayton im Jahre 1995. Vor diesem Hintergrund wird die Frage der Rechtsnatur der internationalen Verwaltungsorgane, insbesondere der Behörde des Hohen Repräsentanten der Staatengemeinschaft, erörtert. Darauf aufbauend erfolgt eine Analyse der Frage, in welchen Fällen, in welchem Umfang, anhand welcher Rechtsnormen und durch welche Instanzen eine gerichtliche Kontrolle der internationalen Verwaltungsorgane in Bosnien und Herzegowina stattgefunden hat. Es werden die prozessualen, rechtsdogmatischen und praktischen Probleme beleuchtet, die dabei aufgeworfen wurden. Abschließend unternimmt der Verfasser den Versuch einer Bewertung des in Bosnien und Herzegowina vorgefundenen Rechtszustands einer fragmentarischen gerichtlichen Kontrolle der internationalen Verwaltungsorgane vor dem Hintergrund einschlägiger allgemeiner Normen des Völkerrechts. Ebenso werden mögliche Lösungsansätze für zukünftige Szenarien skizziert.
(Table of content)
Einführung: Die internationale Gemeinschaft auf neuen Wegen zur Konfliktbewältigung? - Stationen des nation-building in Bosnien und Herzegowina - Problemstellung - Gang der Untersuchung - Kapitel I: Das Abkommen von Dayton als Ausgangspunkt der internationalen Verwaltung in Bosnien und Herzegowina: Der Weg nach Dayton: eine historische Skizze - Ein Überblick über die Vereinbarungen von Dayton - Eine Verfassung als völkerrechtlicher Vertrag? - Die Verfassung des Dayton Staats - Dayton: eine Bilanz - Kapitel II: Das Wesen der internationalen Verwaltung in Bosnien und Herzegowina: Die Rolle der Vereinten Nationen - Die Funktion der Staatengemeinschaft - Die Verwaltungsstruktur - Kapitel III: Gerichtliche Kontrolle internationaler Verwaltung in Bosnien und Herzegowina: Das Schweigen des Abkommens von Dayton und des Sicherheitsrats der Vereinten Nationen - Die kontrollrelevanten Rechtsbereiche - Gerichtliche Kontrolle der internationalen Verwaltung auf der Grundlage des Abkommens von Dayton - Gerichtliche Kontrolle internationaler Verwaltung nach allgemeinem Völkerrecht - Gesamtergebnis: Eine internationale Kontrollinstanz als Ausweg? - Schlussbemerkung - Anhang - Literatur-, Rechtsprechungs- und Sachverzeichnis

最近チェックした商品