Zulässigkeit von Identitätsfeststellungen mittels biometrischer Systeme durch öffentliche Stellen. : Dissertationsschrift (Beiträge zum Informationsrecht 17) (2006. 283 S. 283 S. 233 mm)

個数:

Zulässigkeit von Identitätsfeststellungen mittels biometrischer Systeme durch öffentliche Stellen. : Dissertationsschrift (Beiträge zum Informationsrecht 17) (2006. 283 S. 283 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 283 S.
  • 商品コード 9783428119530

Description


(Text)
Seit den Terroranschlägen vom 11. September 2001 bedienen sich Politik und Behörden in Deutschland und der EU verstärkt technischer Unterstützungsmaßnahmen, um bereits im Vorfeld den - ohnehin kaum greifbaren - Gefahren von immer neuen terroristischen Anschlägen zu begegnen. Dabei werden besonders große Erwartungen in den Einsatz biometrischer Systeme zur Identitätsfeststellung gesetzt. In Deutschland wurde bereits zum 1. November 2005 der Paß mit biometrischen Merkmalen eingeführt.

Nach Erläuterung der technischen Grundlagen untersucht Lotte Meuth zunächst das Paß-, Personalausweis-, Ausländer- und Asylrecht unter dem speziellen Blickwinkel des Einsatzes biometrischer Systeme und wendet sich sodann den Befugnissen im Polizei- und Strafrecht, dabei insbesondere den verdachts- und anlaßunabhängigen Befugnissen, zu. Daran schließt sich die Frage der Verfassungsmäßigkeit an und hier nach dem Ausgleich zwischen den staatlichen Schutzpflichten und den Freiheitsbeschränkungen, die der Einsatz biometrischer Systeme mit sich bringt. Die Autorin kommt zu dem Ergebnis, daß der Einsatz biometrischer Systeme zur Identitätssicherung und -feststellung durch öffentliche Stellen nur im Falle zahlreicher Vorkehrungen zum Schutze der individuellen Freiheitsrechte zulässig ist.
(Table of content)
Inhaltsübersicht: A. Einleitung: Einführung in die Thematik - Problematik des Einsatzes biometrischer Systeme - Rechtliche Grundlagen für den Einsatz biometrischer Systeme - B. Biometrische Systeme - Technische Grundlagen und Einsatzfelder: Biometrische Merkmale - Funktionsweise biometrischer Systeme - Vor- und Nachteile der verschiedenen biometrischen Systeme - Einsatzfelder biometrischer Systeme für öffentliche Stellen - C. Geltende Rechtslage bei Identitätsfeststellungen mittels biometrischer Systeme durch öffentliche Stellen: Rechtsprobleme bei Identitätsfeststellungen - Einbringung biometrischer Merkmale in amtliche Ausweise - Erhebung und Speicherung biometrischer Daten in Referenzdateien - Identitätsfeststellungen mittels biometrischer Verfahren - D. Verfassungsmäßigkeit von Identitätsfeststellung mittels biometrischer Systeme durch öffentliche Stellen: Gesetzgebungskompetenz - Objektive Schutzpflicht des Staates - Identitätssicherung mittels biometrischer Ausweise - Identitätssicherung durch die Speicherung biometrischer Merkmale in zentralen Dateien - Identitätsfeststellung mittels biometrischer Verfahren durch Grenz- oder Polizeibehörden - E. Ausblick auf rechtspolitische Änderungsvorhaben: Pläne zur Einführung von Visa und Aufenthaltstitel mit biometrischen Merkmalen in der EU - Pläne zur EU-weiten zentralen Speicherung biometrischer Daten - F. Ergebnisse - Landesgesetze - Literaturverzeichnis - Sachregister

最近チェックした商品