Bemessungsgrenzen der Verwaltungsgebühr. : Zugleich ein Beitrag zum Steuerstaatsprinzip und zum Kostendeckungsprinzip, unter Berücksichtigung des Europarechts.. Dissertationsschrift (Schriften zum Öffentlichen Recht 963) (2004. 313 S. 313 S. 224 mm)

個数:

Bemessungsgrenzen der Verwaltungsgebühr. : Zugleich ein Beitrag zum Steuerstaatsprinzip und zum Kostendeckungsprinzip, unter Berücksichtigung des Europarechts.. Dissertationsschrift (Schriften zum Öffentlichen Recht 963) (2004. 313 S. 313 S. 224 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 313 S.
  • 商品コード 9783428113965

Description


(Text)
Neben der Verleihungsgebühr, dem Beitrag sowie der Sonderabgabe hat die Verwaltungsgebühr in der Rechtswissenschaft bislang ein Schattendasein unter den nicht-steuerlichen Abgaben geführt. Ist sie aus diesem durch das BVerfG-Urteil zur baden-württembergischen Immatrikulationsgebühr jüngst ein Stück weit herausgerückt worden, so widmet sich Mike Wienbracke in der vorliegenden Arbeit der Frage nach Existenz und Inhalt von verfassungsrechtlichen Maßstäben, welche die Höhe einer Verwaltungsgebühr im Einzelfall begrenzen. Als solche behandelt der Autor neben den Freiheitsgrundrechten des Art. 2 Abs. 1 und Art. 14 Abs. 1 GG sowie dem allgemeinen Gleichheitssatz vor allem das Steuerstaatsprinzip, dessen normative Verankerung und Inhalt er herausarbeitet. Aufbauend auf diesen allgemein geltenden grundgesetzlichen Vorgaben, werden das spezielle und generelle Kostendeckungsprinzip als Bemessungsgrenzen insbesondere der Verwaltungsgebühr entwickelt sowie ihr jeweiliger Inhalt dargelegt. EinÜberblick über das empirische Vorkommen der Verwaltungsgebühr sowie deren Abgrenzung zu den wichtigsten übrigen Abgaben runden die Untersuchung ebenso ab wie ein europarechtlicher Ausblick und ein eigener Normvorschlag samt Kommentierung.
(Table of content)
Inhaltsübersicht: Einleitung - 1. Teil: Empirisches Vorkommen: Verwaltungsgebühren auf Bundesebene - Verwaltungsgebühren auf Länderebene - Verwaltungsgebühren auf kommunaler Ebene - Verwaltungsgebühren auf europäischer Ebene - Zusammenfassung - 2. Teil: Abgrenzung zu anderen Abgabenarten: Verwaltungsgebühr und Steuer - Verwaltungsgebühr und andere Gebührentypen - Verwaltungsgebühr und (finanzrechtlicher) Beitrag - Verwaltungsgebühr und Sonderabgabe - Verwaltungsgebühr und sonstige Abgaben - Zusammenfassung - 3. Teil: Verfassungsrechtliche Prüfungsmaßstäbe: Das Prinzip des Steuerstaates - Grundrechte - Zusammenfassung - 4. Teil: Verfassungsrechtliche Rechtfertigung: Motive für die Normierung von Verwaltungsgebührenpflichten - Verfassungsrechtliche Pflicht zur Normierung von Verwaltungsgebühren? - Verfassungsrechtlicher Gebührenbegriff - Rechtfertigung vor Art. 3 Abs. 1 GG - Rechtfertigung vor Art. 14 Abs. 1 bzw. Art. 2 Abs. 1 GG - Zusammenfassung - 5. Teil: Europarechtliche Determinanten: Primärrechtliche Ebene - Sekundärrechtliche Ebene - Zusammenfassung - 6. Teil: Überprüfung bestehender Gebührennormen und eigener Normvorschlag: Überprüfung bestehender Gebührennormen - Eigener Normvorschlag mit Kommentierung - Thesen - Anhang - Literatur- und Sachwortverzeichnis
(Author portrait)
Professor Dr. iur. Mike Wienbracke, LL. M. (Edinburgh) lehrt Öffentliches Recht, insbesondere Staats- und Verwaltungsrecht sowie Europarecht am Fachbereich Wirtschaftsrecht der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen, Bocholt, Recklinghausen. Er ist Autor von zahlreichen juristischen Fachbeiträgen in deutscher und englischer Sprache.

最近チェックした商品