Komplementäres Recht. (Schriften zur Rechtstheorie 221) (2004. 119 S. 119 S. 224 mm)

個数:

Komplementäres Recht. (Schriften zur Rechtstheorie 221) (2004. 119 S. 119 S. 224 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428113774

Description


(Text)
Die Rechtsphilosophie als Teil der Philosophie wird vor allem von ethischen Fragestellungen beherrscht. Erkenntnistheorie spielt dort im allgemeinen eine eher untergeordnete Rolle. Der Autor versucht demgegenüber den Begriff des Rechts von einem erkenntnistheoretischen Ausgangspunkt zu erfassen. Insoweit dienen die in der Quantenphysik gefundenen erkenntnistheoretischen Ergebnisse als Basis für eine Erörterung der wesentlichen Merkmale des Rechts. Diese Ergebnisse werden erläutert und in einen allgemeinen Zusammenhang gestellt. Hierbei zeigt sich, dass sich der Gedanke der Komplementarität zu einem allgemeinen erkenntnistheoretischen Grundsatz entwickeln lässt, der auch für die Rechtswissenschaft Bedeutung gewinnt. So können rechtliche Begriffe als Ganzheiten, die in spezifische Teilaspekte zerfallen, gedeutet werden. Dementsprechend werden in der Arbeit die wesentlichen Merkmale des Rechts einer solchen komplementären Betrachtung unterzogen. Zu diesen Merkmalen zählt der Verfasser neben dem relationalen und dem verbindlichen Charakter des Rechts u. a. auch den Begriff der Gerechtigkeit, dessen einzelne komplementäre Teilaspekte dargestellt werden. Dabei sind Teilaspekte einander grundsätzlich gleichwertig. Gerechtigkeit ist damit ein ganzheitlicher Begriff, der nur durch einen Pluralismus, der die absolute Richtigkeit einer einzigen Auffassung ausschließt, angemessen erfasst werden kann.
(Table of content)
Inhaltsübersicht: A. Einleitung - B. Merkmale des Rechts: I. Der Rechtsbegriff - II. Die Merkmale des Rechtsbegriffs: Die zwischenmenschliche Relation - Der Anspruch auf Verbindlichkeit - Die gerechte Ordnung - Die Verzahnung der Rechtsmerkmale - C. Komplementarität: I. Der Begriff der Komplementarität - II. Komplementarität in der Quantentheorie - III. Komplementarität als Eigenschaft der gesamten Materie: Makroskopische Objekte - Das Objekt an sich - IV. Komplementarität in der Geisteswissenschaft - V. Folgerungen der Komplementarität für die Geisteswissenschaft: Teilaspekte und Ganzheit - Subjekt und Objekt - Wahrheit - Form und Inhalt - VI. Zusammenfassung - D. Komplementarität und Recht: I. Komplementarität und Merkmale des Rechts: Die zwischenmenschliche Relation - Der Anspruch auf Verbindlichkeit - Die gerechte Ordnung - II. Recht als komplementäre Teilaspekte einer Ganzheit: Der Begriff der Ganzheit - Der Teilaspekt einer Ganzheit - Die Annäherung an die Ganzheit - III. Rechtsanwendung: Rechtsanwendung als Realisierung von Teilaspekten - Komplementäre Rechtsanwendung - Literaturverzeichnis - Sachverzeichnis

最近チェックした商品