ハートvs.ドゥオーキン論争<br>Die Hart-Dworkin Debatte. : Ein Beitrag zu den internationalen Kontroversen der Gegenwart.. Dissertationsschrift. Dissertationsschrift (Schriften zur Rechtstheorie 220) (2004. 213 S. Abb.; 213 S. 224 mm)

個数:

ハートvs.ドゥオーキン論争
Die Hart-Dworkin Debatte. : Ein Beitrag zu den internationalen Kontroversen der Gegenwart.. Dissertationsschrift. Dissertationsschrift (Schriften zur Rechtstheorie 220) (2004. 213 S. Abb.; 213 S. 224 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 213 S.
  • 商品コード 9783428113125

Description


(Text)
Während H. L. A. Hart sich mit seiner Konzeption des Rechts als Regelwerk und seiner These des internen Aspektes bzw. der freiwilligen Befolgung von Rechtsnormen von Austins Befehlstheorie abwendet, verbleibt er mit seiner Verneinung einer logisch zwingenden Verknüpfung von Recht und Moral dennoch der Tradition des Rechtspositivismus verpflichtet. Ronald Dworkin verurteilt den Positivismus als semantische Theorie, die der Rechtswirklichkeit nicht Stand hält. Aus dem Bedürfnis, den Individualrechten vermehrt Geltung zu verschaffen, postuliert er eine politische und rechtfertigende Rechtstheorie. Bei seiner holistischen Betrachtung von Recht und Moral ist ein Rechtssystem jederzeit vollständig, und in diesem "Recht als Integrität" verschmelzen Rechtstheorie und Rechtspraxis durch das Gebot der konstruktiven Interpretation zum "Recht als interpretative Praxis".

Nebst einer analytischen Gegenüberstellung der beiden Exponenten und deren Thesen zeigt die Autorin auf, dass weder Harts Ansatz einer allgemeingültigen und deskriptiven noch Dworkins kapriziöser Versuch einer alternativen Rechtstheorie den komplexen rechtlichen Grundsatzfragen der Gegenwart gerecht zu werden vermögen.
(Table of content)
Inhaltsübersicht: A. Einführung - B. Common Law: Begriff - Richterliche Rechtsfortbildung - Vor- und Nachteile des Fallrechtssystems - Gegenwartsdiskussion - Zusammenfassung - C. Harts Rechtstheorie: Grundlagen - Austins Imperativentheorie als Ausgangspunkt - Soziale Regeln und die Gebrauchstheorie - Recht als Verbindung von Primär- und Sekundärregeln - Das offene Gewebe des Rechts und der "Schatten der Ungewissheit" - Mindestinhalt des Naturrechts - Harts Rechtspositivismus - Harts Begriff des Rechts. Zusammenfassung - D. Dworkins "Jurisprudence": Grundlagen - Dworkins Kritik des Rechtspositivismus - Recht als interpretativer Begriff - Recht, Gerechtigkeit und Moral - Recht als Integrität - Dworkins Rechtstheorie. Zusammenfassung - Kommentare zu Dworkins Rechtstheorie - E. Harts Antworten auf Dworkins Kritik: Die Natur der Rechtstheorie - Die Natur des Rechtspositivismus - Die Natur von Regeln - Recht und Moral - Richterliches Ermessen - Schlussfolgerungen - F. Hart und Dworkin im Vergleich: Methodik und Sprache - Kritik bestehender Theorien als Ausgangspunkt - Rechtstheorie und Rechtsbegriff - Richterliches Ermessen - G. Würdigung und Gegenwartsbezug: Beurteilung der beiden Rechtstheorien - Die Bewährung in der Praxis - Rechtsphilosophische Fragen der Gegenwart - Schlussbemerkung - Kurzbiographie von H. L. A. Hart und Ronald Dworkin - Literatur-, Personen- und Sachverzeichnis

最近チェックした商品