Leistungserbringung und Finanzierung bei vollstationärer Pflege in Bundes- und Landesrecht. : Dissertationsschrift (Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht 227) (2004. 308 S. Abb.; 308 S. 224 mm)

個数:

Leistungserbringung und Finanzierung bei vollstationärer Pflege in Bundes- und Landesrecht. : Dissertationsschrift (Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht 227) (2004. 308 S. Abb.; 308 S. 224 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 308 S.
  • 商品コード 9783428111060

Description


(Text)
Der Autor, der sich gleichermaßen an Wissenschaft und Praxis wendet, bietet erstmals eine umfassende Darstellung des Leistungsrechtes bei vollstationärer Pflegebedürftigkeit unter Berücksichtigung der nach der Einführung der zweiten Stufe der Pflegeversicherung zum 01.07.1996 veränderten Rechtslage.

Neben einer systematischen Einordnung des Zusammenwirkens der einzelnen staatlichen Leistungen - namentlich der Pflegeversicherungsleistungen, der durch die Bundesländer erbrachten Leistungen der Investitionsförderung, der Leistungen aufgrund des reformierten Wohngeldgesetzes und auch der weiterhin ergänzend notwendigen Sozialhilfeleistungen - geht der Verfasser speziell auch auf die einzelnen Leistungsvoraussetzungen sowohl auf Seiten der Pflegeeinrichtungen als auch auf Seiten des Pflegebedürftigen ein. Die Darstellung der einzelnen Leistungsvoraussetzungen erschöpft sich nicht in der bloßen Wiedergabe und Definition der jeweiligen Voraussetzungen, sondern zeigt zudem die Schwächen der jetzigen Regelungen und die hierzu bestehenden Alternativen auf. Dabei vergleicht der Autor die jeweiligen Landesrechtlichen Regelungen zur Investitionsförderung.
(Table of content)
Inhaltsübersicht: A. Übersicht über das Leistungssystem bei stationärer Heimpflege: I. Die Lage vor Einführung der Pflegeversicherung: Die Auffangfunktion der Sozialhilfe - Zustandekommen der Pflegesätze - Feststellung der Pflegebedürftigkeit - II. Die Lage nach Einführung der Pflegeversicherung: Leistungen der Pflegeversicherung - Investitionsförderung - Sozialhilfe - Wohngeld - Struktur des Leistungssystems - Zustandekommen der Pflegesätze - Feststellung der Pflegebedürftigkeit - B. Darstellung der einzelnen Voraussetzungen für die Leistungsgewährung: I. Die Leistung der Pflegekasse: Zulassung des Pflegeheimes - Mitgliedschaft in der Pflegeversicherung - Definition der Pflegebedürftigkeit inkl. Kritik - Stufen der Pflegebedürftigkeit - II. Die Sozialhilfe: Zulassung des Pflegeheimes - Vergütungsvereinbarungen - Definition der Pflegebedürftigkeit - Berechnung des Mitteleinsatzes - vorläufiges Eintreten - Leistungen Dritter - III. Die Investitionsförderung der Länder: Formen der Investitionsförderung - Vergleich von Objektförderung und bewohnerbezogener Förderung - Vergleich der einzelnen landesrechtlichen Regelungen - einrichtungsbezogene Voraussetzungen - bewohnerbezogene Voraussetzungen - Ermittlung des Anspruches - verfahrensrechtliche Regelungen - Leistungsabwicklung - IV. Die Leistungen nach dem WoGG: Leistungsermittlung - Bewilligungsverfahren - C. Zusammenfassung und Ausblick: I. Umfang der Pflegekassenleistungen: Staffelung der Leistungen - Anpassung der Leistungen - Alternativen - II. Begriff der Pflegebedürftigkeit: Auswirkung auf die Finanzierung der Einrichtungen - Auswirkungen auf die Pflegebedürftigen - Alternativen - III. Gesamtsystematik: Pflegeversicherung - Investitionsförderung - Sozialhilfe - Wohngeld - Alternativen zur Vereinfachung - IV. Ausblick - Literatur- und Sachwortverzeichnis

最近チェックした商品