ドイツ法上の薬事責任とEU法上の製造物責任<br>Deutsche Arzneimittelhaftung und EG-Produkthaftung. : Die deutsche verschuldensunabhängige Arzneimittelhaftung aus europäischer Perspektive.. Dissertationsschrift (Untersuchungen zum Europäischen Privatrecht (UEP) 20) (2006. 416 S. 416 S. 233 mm)

個数:

ドイツ法上の薬事責任とEU法上の製造物責任
Deutsche Arzneimittelhaftung und EG-Produkthaftung. : Die deutsche verschuldensunabhängige Arzneimittelhaftung aus europäischer Perspektive.. Dissertationsschrift (Untersuchungen zum Europäischen Privatrecht (UEP) 20) (2006. 416 S. 416 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 416 S.
  • 商品コード 9783428110186

Description


(Text)
Petra Geiger befasst sich mit dem Spannungsverhältnis zwischen dem deutschen Arzneimittelhaftungsrecht und der europäischen Produkthaftungsrichtlinie. Deutschland hat mit seinen arzneimittelhaftungsrechtlichen Regelungen im Arzneimittelgesetz einen Sonderweg beschritten, dessen europarechtliche Zulässigkeit bereits seit dem In-Kraft-Treten dieser Haftungsvorschriften kontrovers diskutiert wurde. Durch die im Jahre 2002 erfolgte Reform des deutschen Arzneimittelhaftungsrechts hat die europarechtliche Frage der Sperrwirkung der Produkthaftungsrichtlinie gegenüber einer solchen Reform aktuelle Bedeutung erlangt.

Petra Geiger analysiert und bewertet das vielschichtige Thema umfassend aus haftungsrechtlicher und europarechtlicher Sicht. Sie untersucht und vergleicht die deutschen und europäischen Haftungsgrundlagen sowohl nach alter als auch nach neuer Rechtslage und beantwortet die zentralen europarechtlichen Fragen, die sich in diesem Zusammenhang stellen.
(Table of content)
Inhaltsübersicht:
1 Einleitung - 1. Teil: Die Rechtslage vor der Reform des Arzneimittelhaftungsrechts im Jahre 2002:
2 Die Haftung für fehlerhafte Arzneimittel nach dem AMG: Haftungsvoraussetzungen des
84 AMG - Darlegungs- und Beweisfragen - Rechtsfolgen der Haftung nach
84 AMG - Weitere haftungsrelevante Spezialregelungen des AMG -
3 Die Haftung für fehlerhafte Arzneimittel nach der Produkthaftungsrichtlinie: Anwendungsbereich - Haftungstatbestand des Art. 1 ProdHaftRiLi - Haftungsausschlussgründe des Art. 7 ProdHaftRiLi - Darlegungs-/Beweisfragen - Rechtsfolgen der Haftung nach der ProdHaftRiLi - Weitere haftungsrelevante Spezialregelungen -
4 Vergleichende Bewertung der Haftungsregime: Haftungssubjekt - Begriff des Inverkehrbringens - Geschützter Personenkreis - Geschützte Rechtsgüter - Fehlerbegriff/Haftungsvoraussetzungen im e. S. - Haftungsausschlussgründe - Kausalitätsfragen - Darlegungs- und Beweisfragen - Ersatzfähige Schäden - Haftungshöchstgrenzen - Weitere haftungsrelevante Vorschriften - Ergebnis -
5 Vereinbarkeit der deutschen Umsetzung der Arzneimittelhaftung mit europäischem Recht: Verletzung der Umsetzungsverpflichtung im Hinblick auf zulassungspflichtige Arzneimittel - Folgen der nicht europarechtskonformen Umsetzung - 2. Teil: Die Reform des deutschen Arzneimittelhaftungsrechts:
6 Geschichte der Reform -
7 Die Neuregelung im Einzelnen: Änderungen gegenüber der bisherigen Rechtslage - Zeitlicher Geltungsrahmen des neuen Arzneimittelhaftungsrechts - Nicht vorgenommene Rechtsänderungen - Ergebnis -
8 Bewertung der Reform aus europarechtlicher Sicht: Europarechtliche Zulässigkeit einer Reform des Arzneimittelgesetzes - Bewertung der einzelnen arzneimittelhaftungsrechtlichen Reformregelungen anhand der ProdHaftRiLi - 3. Teil: Zusammenfassung der Ergebnisse und Ausblick - Anhang - Literatur- und Sachverzeichnis

最近チェックした商品