Konfetti - Ausgabe 2013 : Schreiblehrgang SAS (Konfetti 14) (Nachdr. 2016. 72 S. m. zahlr. meist farb. Illustr. 297.00 mm)

個数:

Konfetti - Ausgabe 2013 : Schreiblehrgang SAS (Konfetti 14) (Nachdr. 2016. 72 S. m. zahlr. meist farb. Illustr. 297.00 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783425025100

Description


(Text)

Zum Aufbau des Schreiblehrgangs

Autogramme sammeln (S. 1-3)

Auf der ersten Seite wird zunächst der Name des Kindes von der Lehrerin in Schreibschrift in das vorgegebene Kästchen eingetragen, damit die Kinder ein Schreibmuster für ihren Namen haben. Auf den folgenden Seiten sammeln die Kinder Unterschriften von Freunden, Verwandten und Bekannten.

Diese "Autogramme" können als Ausgangspunkt für ein Gespräch im Kreis genutzt werden, bei dem es darum geht, die Unterschiede zwischen Druck- und Schreibschrift festzustellen.

Einführungskasten (S. 4 -52)

Jeder neue Buchstabe wird in einem Kasten vorgestellt, der folgende Informationen enthält:

ein Anlautbild, aus dem der Lautwert erschlossen werden kann

Groß- und Kleinbuchstabe in Druckschrift, um zwischen Druckschrift und Schreibschrift vergleichen zu können

Groß- und Kleinbuchstabe in Schreibschrift.

Die Schreibschriftbuchstaben gibt es als große Hohlbuchstaben mit Richtungspfeilen, damit sich die Kinder den Bewegungsablauf durch Nachfahren selbstständig erschließen können, und als grau gedruckte Schreibbuchstaben, die die Kinder zum Einüben nachschreiben können.

Außerdem ist in dem Kasten viel freier Platz gelassen, in dem die Kinder den Buchstaben mehrfach ohne Linien schreiben können.

Buchstaben mit einfachen Bewegungsabläufen (S. 4 -13)

Am Anfang werden die Buchstaben vorgestellt, die in ihrem Bewegungsablauf der Druckschrift sehr ähnlich sind und deshalb wenig Umstellung erfordern: I, O, M, D, U, N, E, P, Z.

Sobald mit den Buchstaben erste Wörter gebildet werden können, nach dem , lernen die Kinder beim Schreiben von Wörtern die Verbindungen kennen.

Buchstaben mit schwierigeren Bewegungsabläufen (S. 14 -52)

Die folgenden Buchstaben sind schwieriger im Bewegungsablauf und werden deshalb ausführlicher geübt:

eine Zeile den Großbuchstaben schreiben

eine Zeile den Kleinbuchstaben schreiben

sechs bis acht Wörter zum Abschreiben

ein Wort, das in Druckschrift vorgegeben wird und in Schreibschrift übertragen werden soll, damit die Kinder sich daran gewöhnen, Druckschrift in Schreibschrift zu "übersetzen"; dieses Wort ist mit einem Sternchen vor dem Zeilenanfang gekennzeichnet

eine leere Zeile, in die eigene Wörter eingetragen oder Wörter aus den Zeilen davor wiederholt werden können.

Zum Abschluss schreiben die Kinder in eine Anlauttabelle die Schreibschriftbuchstaben zu den vorgegebenen Druckbuchstaben.

Besondere Aspekte (S. 53 -54)

Bisher wurden vor allem kurze Wörter zum Üben angeboten. Bei den "superlangen" Wörtern gewöhnen sich die Kinder daran, auch längere Wörter flüssig zu schreiben. Beim Abschreiben von Fremdwörtern, die zum Sprachschatz der Kinder gehören, geht es darum die Buchstabenfolge genau wahrzunehmen.

Ich-Seiten (S. 55 -59)

Während die Kinder bisher nur vorgegebene Wörter geübt haben, wird auf diesen Seiten beim Schreiben auch die inhaltliche Seite mit einbezogen. Aus vorgegebenen Wörtern suchen die Kinder diejenigen aus, die sich auf ihre Person beziehen.

Druckschrift in Schreibschrift übertragen (S. 60 - 64)

Die Kinder haben mit dem Lehrgang zw

最近チェックした商品