Expeditionen zu den Ersten ihrer Art : Außergewöhnliche Tiere und die Geschichte ihrer Entdeckung | Reich bebildert, mit vielen farbigen Abbildungen und Karten (1. Auflage. 2022. 304 S. 7 Ktn. 246.00 mm)

個数:

Expeditionen zu den Ersten ihrer Art : Außergewöhnliche Tiere und die Geschichte ihrer Entdeckung | Reich bebildert, mit vielen farbigen Abbildungen und Karten (1. Auflage. 2022. 304 S. 7 Ktn. 246.00 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783423290432

Description


(Short description)

Eine neue Tierart zu entdecken, ist der Traum jedes Naturforschers. Packend erzählt Michael Ohl von waghalsigen Expeditionen in sumpfige Regenwälder oder in die Tiefen des Ozeans, auf denen die unglaublichsten Kreaturen aufgespürt wurden.

(Text)

Eine prächtige Entdeckungsgeschichte der Tiere

Eine neue Tierart zu entdecken, ist der Traum jedes Naturforschers. Packend erzählt Michael Ohl von waghalsigen Expeditionen in sumpfige Regenwälder oder in die Tiefen des Ozeans, auf denen die unglaublichsten Kreaturen aufgespürt wurden. Wissenschaftlich erfasst, gelten sie fortan als die ersten ihrer Art. So stieß man 1847 auf den furchteinflößenden Gorilla, der bewies, dass der Mensch einen nahen Verwandten hat. 1957 fischte man aus 3.000 Metern Meerestiefe die Urmützenschnecke, die als seit Urzeiten ausgestorben galt. Eine Sensation war auch das Schnabeltier: 1799 entdeckt, wirkt es bis heute wie ein evolutionärer Unfall. Faszinierend, fesselnd, informativ - eine bildreiche Reise zu großen Entdeckungen in der Naturgeschichte.

(Review)
In seinem aktuellen Buch "Expeditionen zu den Ersten ihrer Art" nimmt er uns mit auf Entdeckungsreise zu den außergewöhnlichen Tieren: Bärtierchen, Kiefermündchen, Quastenflosser oder Schnabeltier. NDR DAS! 20230515
(Author portrait)

Prof. Dr. Michael Ohl, geboren 1964, ist Kurator und Wissenschaftler am Museum für Naturkunde in Berlin und war dort Mitbegründer des Zentrums für Integrative Biodiversitätsentdeckung. Zudem ist er außerplanmäßiger Professor an der Humboldt-Universität zu Berlin. Ohl forscht zu Themen der Evolutionsbiologie von Wespen, der Systematik und Taxonomie sowie zur Wissenschaftsgeschichte. Er wohnt mit seiner Familie im Großraum Berlin.

最近チェックした商品