Handbuch zur Geschichte der Kunst in Ostmitteleuropa. 1 Vom spätantiken Erbe zu den Anfängen der Romanik : 400-1000 (2017. 652 S. mit 600 meist farbigen Abbildungen)

個数:

Handbuch zur Geschichte der Kunst in Ostmitteleuropa. 1 Vom spätantiken Erbe zu den Anfängen der Romanik : 400-1000 (2017. 652 S. mit 600 meist farbigen Abbildungen)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783422069589

Full Description

Die Zeit um das Jahr 1000 wird meist als Beginn der Kunstgeschichte in Ostmitteleuropa gesehen: Das Auftreten neuer Fürstendynastien, die über mehrere Jahrhunderte die Geschicke dieser Region bestimmen, und die Annahme des Christentums gaben ebenso Impulse in Bautätigkeit und Kunstproduktion wie Bistumsgründungen und Königskrönungen. Der erste Band des "Handbuch zur Geschichte der Kunst in Ostmitteleuropa«" widmet sich diesem Epochenwandel, fragt vor allem aber auch nach dessen Voraussetzungen und Vorläufern. Dazu gehören u.a. Dazu gehören u.a. die völkerwanderungszeitlichen Artefakte von der mittleren und unteren Donau, die frühchristlichen Zeugnisse in Pannonien und an der Adria, die Goldschätze der Awaren im Karpatenbecken oder auch die vorromanischen Kirchenbauten in Kroatien und Mähren. Erschlossen werden diese Objekte in interdisziplinärer Perspektive durch ein internationales Autorenteam aus Archäologen, Kunsthistorikern und Historikern.

Contents

Danksagung der Reihenherausgeber Eine Geschichte der Kunst in Ostmitteleuropa. Vorbemerkungen zur Reihe JIŘÍ FAJT, WILFRIED FRANZEN Ostmitteleuropa. Von der Formierung einer Geschichtsregion im Mittelalter bis zur Formulierung eines Forschungskonzeptes CHRISTIAN LÜBKE Kunstgeschichtsschreibung in Ostmitteleuropa - Ostmitteleuropa in der Kunstgeschichtsschreibung. Nationale und transnationale Perspektiven JIŘÍ FAJT, WILFRIED FRANZEN, ADAM S. LABUDA VOM SPÄTANTIKEN ERBE ZU DEN ANFÄNGEN DER ROMANIK Vorwort Einführung. Historische Voraussetzungen und Rahmenbedingungen CHRISTIAN LÜBKE Zeitleiste Karten der Orte und Fundplätze DIE TRANSFORMATION DER RÖMISCHEN WELT Nachwirkungen der Antike. Das Erbe Roms in der Völkerwanderungszeit ORSOLYA HEINRICH-TAMÁSKA Von Konstantin bis Justinian. Spätantike und frühes Christentum zwischen Adria und Donau FRANZ GLASER, WILFRIED FRANZEN GENTILE IDENTITÄTEN UND IHRE KÜNSTLERISCHEN AUSDRUCKSFORMEN Das Erbe der Reiternomaden. Kunst und Kunsthandwerk im europäischen Hunnenreich DIETER QUAST Die Steppe und Byzanz. Kunsthandwerk und Bilderwelten im Awarenkhaganat FALKO DAIM Neuformierungen im frühen Mittelalter. Slaven und Balten SEBASTIAN BRATHER Die Kunst der Steppe in Ostmitteleuropa. Die ungarische Landnahmezeit LÁSZLÓ RÉVÉSZ DIE KUNST DER FRÜHEN MISSIONSZEIT Salzburg und Hamburg. Christianisierung am südöstlichen und nördlichen Rand des Frankenreiches MATTHIAS HARDT Karolingische Renovatio. Architektur und Bauausstattung im Alpen-Adria-Raum MILJENKO JURKOVIĆ Die Suche nach kultureller Identität. Architektur und Kunsthandwerk im Großmährischen Reich LUMÍR POLÁČEK Herrschaftszentren. Die Anfänge der Residenzenbildung ZOFIA KURNATOWSKA Der Übergang zu landeskirchlichen Strukturen. Christianisierung und Kirchenbau in Böhmen und Polen PETR SOMMER Schmuck der Westslaven. Repräsentationsformen der neuen Eliten im 10. Jahrhundert HANNA KÓČKA-KRENZ Katalog Anhang

最近チェックした商品