Außen- und Sicherheitspolitik in Nordostasien : Herausforderungen und Perspektiven für die EU (Forum Junge Politikwissenschaft 29) (1., Aufl. 2016. 320 S. 21 cm)

個数:

Außen- und Sicherheitspolitik in Nordostasien : Herausforderungen und Perspektiven für die EU (Forum Junge Politikwissenschaft 29) (1., Aufl. 2016. 320 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783416033336

Description


(Text)
Nordostasien ist wirtschaftlich und sicherheitspolitisch eine der dynamischsten und volatilsten Regionen. Trotz des gemeinsamen historischen Erbes und der kulturellen Nähe, gibt es in Nordostasien große ökonomische und politisch divergierende Entwicklungen, die Probleme von regionaler, aber auch globaler Tragweite aufwerfen. Dauerkonflikte auf der Koreanischen Halbinsel, die Taiwan-Frage, Gebietsstreitigkeiten und Themen wie Menschenrechte und Gute Regierungsführung sind ungelöst. Hinzu kommen neue Probleme wie Umweltzerstörung, Klimawandel, Energiesicherheit und eine sich abzeichnende militärische Aufrüstung. Für Europa stellt sich die Frage, wie es auf diesen Umbruch, der sich in Asien vollzieht, wirkungsvoll reagieren soll. Mit zunehmender ökonomischer Verflechtung von Europa und Asien, steigen für die Europäer sowohl die wirtschaftlichen als auch politischen Risiken, von interregionalen Problemen in Nordostasien betroffen zu werden. In diesem Buch werden die historischen und geopolitischen Vorbedingungen Nordostasiens und die gegenwärtigen Krisen- und Konfliktpotentiale dargestellt, die in der Region virulent sind und die sicherheitspolitische Brisanz der Region aufzeigen. Die Analyse der Außen- und Sicherheitspolitik der Europäischen Union und des wirtschaftlichen Engagements Europas, fügen die Konfliktfelder Nordostasiens und die sicherheitspolitischen Interessen der EU zusammen.Thorsten Kim Schreiweis, geb. 1983 in Ludwigshafen, studierte Politikwissenschaften, Verfassungs-, Sozial- Wirtschaftsgeschichte und Öffentliches Recht in Bonn und Reykjavík. Während seines Studiums arbeitete er u.a. im Goethe Institut Seoul und an der Deutschen Botschaft in Südkorea. Er verfasst zurzeit am Zentrum für Europäische Integrationsforschung seine Dissertation und ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Deutschen Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer.
(Author portrait)
Thorsten Kim Schreiweis, geb. 1983 in Ludwigshafen, studierte Politikwissenschaften, Verfassungs-, Sozial- Wirtschaftsgeschichte und Öffentliches Recht in Bonn und Reykjavík. Während seines Studiums arbeitete er u.a. im Goethe Institut Seoul und an der Deutschen Botschaft in Südkorea. Er verfasst zurzeit am Zentrum für Europäische Integrationsforschung seine Dissertation und ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Deutschen Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer.

最近チェックした商品