Vernehmen lehren und lernen : Vernehmungstraining im Schwerpunktfach »Wahrheit, Irrtum und Lüge« an der Hochschule für Polizei Baden-Württemberg - Ergebnisse, Erfahrungen, Entwicklungen (1. Auflage. 2013. 110 S. Abbildungen gemischt, im Text mitlaufend. 208)

個数:

Vernehmen lehren und lernen : Vernehmungstraining im Schwerpunktfach »Wahrheit, Irrtum und Lüge« an der Hochschule für Polizei Baden-Württemberg - Ergebnisse, Erfahrungen, Entwicklungen (1. Auflage. 2013. 110 S. Abbildungen gemischt, im Text mitlaufend. 208)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783415049567

Description


(Short description)
Vernehmungstraining im Schwerpunktfach "Wahrheit, Irrtum und Lüge" an der Hochschule für Polizei Villingen-Schwenningen.
Die Autoren behandeln u.a. den Studienablauf des Schwerpunktfachs "Wahrheit, Irrtum und Lüge" einschließlich seiner Inhalte. Anschaulich gehen sie auf die Gestaltung der verschiedenen Themeneinheiten ein.
(Text)

Das Buch beruht auf den über mehrere Jahre gesammelten Erfahrungen der Autoren in der Ausbildung von Polizeikommissarinnen und Polizeikommissaren im Schwerpunktfach »Wahrheit, Irrtum und Lüge« an der Hochschule für Polizei Villingen-Schwenningen.

Das Buch wendet sich an Praktiker, Forschende, Lehrende und Lernende. Jeder, der Anregungen für die Vermittlung von Wissen im Bereich der Vernehmungslehre sucht, wird diese bekommen.

Die Verfasser stellen die Inhalte, Methoden, Forschungsergebnisse, die entstandenen Diplomarbeiten und die Evaluierung des Schwerpunktfaches dar. Beispiele für praktische Arbeiten mit den strukturierten Vernehmungskarten werden gegeben.

Die Autoren behandeln u.a. den Studienablauf des Schwerpunktfachs einschließlich seiner Inhalte. Anschaulich gehen sie auf die Gestaltung der verschiedenen Themeneinheiten ein. Sie stellen einen Wissenstest sowie praktische Übungen und Abschlussarbeiten vor. Ausführlich gehen sie auch auf die Evaluation des Schwerpunktfaches samt ihrer Auswertung ein.

Die Verfasser geben außerdem Hinweise zur Abfassung von Diplom- und Forschungsarbeiten im Zusammenhang mit dem Schwerpunktfach sowie zu Forschungsgeldern. Darüber hinaus stellen sie einen Vergleich zwischen strukturierter und unstrukturierter Vernehmung an. Abschließend gehen sie auf die Veränderungen im Bachelorstudiengang vom Schwerpunktfach hin zum Wahlmodul ein.

Die Anlagen beinhalten ein Muster-Anschreiben an Absolventen des Schwerpunktfaches sowie einen Fragebogen zur Evaluierung.

(Review)

Echo der Fachpresse zur 1. Auflage

»Abschließend kann man sagen, dass der Leser von der jahrelangen Erfahrung der Verfasser nur profitieren kann. Wie die Autoren bereits im Vorwort des Buches schreiben, muss Vernehmen gelernt sein, da es wahrscheinlich wenige geborene gute Vernehmer gibt. Aber auch erfahrene Vernehmende unterliegen gelegentlich falschen Annahmen. Gerade deswegen ist dieses Buch eine wertvolle Lektüre, da es auf die üblichen, potentiell aber sehr tragreichen Fehler durch isoliertes Faktenwissen und falsche Annahmen hinweist.«
Eva Dinchel, www.polizei-newsletter.de, Einsehdatum 26.09.2014

最近チェックした商品