Description
(Text)
In den letzten Jahren wurde innerhalb der Referendarausbildung das Gewicht verstärkt auf die anwaltliche Tätigkeit gerichtet, was auch auf die Klausuren im Assessorexamen durchschlägt. Das Buch im übersichtlichen DIN-A4-FormatPerspektive verlangt wird. Zahlreiche Beispielsfälle, Klausurtipps und Formulierungsvorschläge geben konkrete Hilfen für die Klausurbearbeitung. Eine Musterklausur nebst Lösungsskizze rundet das Werk ab.
Die Autoren bringen ihre langjährige Tätigkeit als Rechtsanwälte und Fachanwälte für Verwaltungsrecht in das Werk ein. Darüber hinaus sind sie als Prüfer im Zweiten juristischen Staatsexamen und als Dozenten im Rahmen der Referendarausbildung in Baden-Württemberg tätig.
Damit sind Referendare bestens gerüstet, wenn die Aufgabenstellung im Zweiten Staatsexamen lautet: »Bearbeiten Sie den Sachverhalt aus Sicht von Rechtsanwalt X«.
(Review)
Echo der Fachpresse
» ein kompakter und hilfreicher Ratgeber für die Vorbereitung auf das Assessorexamen Insbesondere Referendare, die bei der Formulierung von Anwaltsklausuren Schwierigkeiten haben, können von der Lektüre profitieren.«
Alexander Koch, in JURA JOURNAL 3/2010
» ein geradezu ideales >Lernbuch< , das allen Referendaren wärmstens ans Herz gelegt werden sollte.«
Prof. Dr. Jan Bergmann in VBlBW 9/2010
»Generell zeichnet sich die Darstellung durch ihren Praxisbezug aus, der auch an zahlreichen optisch abgesetzten Hinweisen, Beispielen oder Schriftsatzmustern erkennbar ist. Die Nutzer des Werks profitieren von der Kombination aus der Darstellung rechtlicher Grundlagen mit der Erläuterung >mandatsstrategischer< Überlegungen. kann zur Prüfungsvorbereitung ohne Einschränkungen empfohlen werden.«
RA Prof. Dr. Martin Dippel, Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Paderborn, NdsVBl. 4/2011