Jugendschutzgesetz : Leitfaden für die polizeiliche Praxis (Polizei aktuell) (2., überarb. Aufl. 2009. 130 S. 21 cm)

個数:

Jugendschutzgesetz : Leitfaden für die polizeiliche Praxis (Polizei aktuell) (2., überarb. Aufl. 2009. 130 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783415040908

Description


(Text)
Das JuSchG befasst sich mit Einflüssen, die auf minderjährige Personen wirken. Die Altersbeschränkungen orientieren sich an dem im Normalfall vorhandenen Entwicklungsstand. Es unterteilt in Kinder und jugendliche Personen. Anders als im Strafverfahren spielt der Begriff des "Heranwachsenden" für den Jugendschutz keine Rolle, da diese Personen das achtzehnte Lebensjahr vollendet haben und deshalb volljährig sind. Die Bestimmungen zum Schutze der Jugend sind keine Strafinstrumente gegen junge Menschen, sondern wenden sich zunächst an den Erwachsenen und unterstützen Eltern und andere Erzieher bei ihrem Erziehungsauftrag.
Die praxisnahe Darstellung konzentriert sich im Wesentlichen auf die für die polizeiliche Tätigkeit besonders relevanten Bereiche. Von den Grundbegriffen des Jugendschutzgesetzes über die Fragen des Jugendschutzes in der Öffentlichkeit bis zum Jugendmedienschutz behandeln die Autoren alle zum Schutz der Jugend wichtigen Themen. "Konsum alkoholischer Getränke in der Öffentlichkeit", "Rauchen in der Öffentlichkeit", "Video und Computerspiele" sowie "LAN-Partys" sind nur einige der politisch und gesellschaftlich brisanten Bereiche, die die Verfasser fachkundig erläutern.
Die Autoren haben die Erkenntnisse aus Fortbildungsveranstaltungen an der Akademie der Polizei Baden-Württemberg ebenso berücksichtigt wie häufige Anfragen aus der Praxis. Aus diesem Grunde werden die behandelten Fälle sowohl aus Sicht des Jugendschutzgesetzes analysiert als auch in eingriffsrechtlicher Hinsicht beleuchtet.
Übersichten zum Jugendschutz in Gaststätten und bei Tanzveranstaltungen sowie zum Thema "Jugendschutz und Rauchen", die Regelungen zum Bereich Medienschutz sowie der Abdruck des gesamten Jugendschutzgesetzes runden den Band ab. Besonders praktisch sind die Checklisten "Veranstalter und Sicherheitskräfte" und "Merkblatt für das Tankstellengewerbe" sowie die Informationen zu sogenannten Koma- und Flatrate-Partys.
Die Verfasser legen bei der eingriffsrechtlichen Analyse Wert darauf, dass es die "einzig richtige Lösung" nicht geben kann. Vielmehr sind stets die Besonderheiten des jeweiligen Einzelfalles zu berücksichtigen. Auch ist bei der Anwendung in der Praxis bei Maßnahmen gegenüber Kindern und jugendlichen Personen der Verhältnismäßigkeitsgrundsatz besonders zu beachten, Alternativlösungen sind im Rahmen des Ermessens in Erwägung zu ziehen.
Das Werk richtet sich an alle, die für ihre tägliche Arbeit wissen müssen, welche Handlungen oder Informationen der Gesetzgeber welcher Altersgruppe der Kinder und Jugendlichen als sinnvoll zuschreibt. Polizeibeamten leistet es gute Dienste im Hinblick auf die Rechtslage bei Kontrollen, z.B. in Gaststätten, auf Tanzveranstaltungen und auf Bahnhöfen. Aber auch Gewerbetreibende, Verantwortliche bei zeitlich befristeten Geschäftstätigkeiten, Personen mit Schulungs- oder Fortbildungsauftrag sowie andere volljährige Personen, die mit der Aufsicht von Minderjährigen beauftragt sind, finden in dem Buch eine wertvolle Arbeitsgrundlage.

最近チェックした商品