Böhmische und mährische Städte im Hoch- und Spätmittelalter : Städtegründung und Urbanisierung in sozialgeschichtlicher Perspektive (Städteforschung. Reihe A: Darstellungen 106) (2024. 484 S. mit 41 Abb. u. 22 Tab. 245 mm)

個数:

Böhmische und mährische Städte im Hoch- und Spätmittelalter : Städtegründung und Urbanisierung in sozialgeschichtlicher Perspektive (Städteforschung. Reihe A: Darstellungen 106) (2024. 484 S. mit 41 Abb. u. 22 Tab. 245 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783412530761

Description


(Short description)
Die Studien dieses Sammelbandes beleuchten die variierenden urbanen Lebensweisen in Böhmen und Mähren während des Hoch- und Spätmittelalters. Neue Perspektiven auf das böhmische und mährische Stadtleben im (Spät-)Mittelalter
(Text)
Der Sammelband enthält ausgewählte Studien tschechischer und mährischer Historiker und Archäolog:innen, die sich in den letzten zwanzig Jahren mit der Entwicklung von (spät-)mittelalterlichen Städten befasst haben. Hierbei wurde auf einen sozio-historischen Ansatz, auf methodisch fundierte Beiträge und die Wahl repräsentativer Quellen Wert gelegt, die Aufschluss geben über Städte in Böhmen und Mähren sowie Tschechisch-Schlesien. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den beiden wichtigsten Zentren des böhmischen Königreichs: Prag und Brünn. Da die städtische Lebensweise im Mittelalter jedoch sehr stark variierte, wurden auch andere Königsstädte (Pilsen, Mies) zum Vergleich herangezogen.
(Author portrait)
Prof. Jan Klápste ist Leiter der Mittelalter-Archäologie am Institut für Archäologie, Philosophische Fakultät, Karls-Universität, Prag [Ústav pro archeologii, Filozofická fakulta Univerzity Karlovy, Praha].Martin Wihoda ist Professor für Geschichte des Mittelalters an der Masaryk-Universität BrnoDr. Martin Nodl ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Mittelalterstudien, Institut für Philosophie, Tschechische Akademie der Wissenschaften, Prag [Centrum medievistických studií, Filozofický ústav AV CR, Praha].

最近チェックした商品