Automatisierte Fahrzeuge und strafrechtliche Produkthaftung : Zugleich ein Beitrag zum unregulierten erlaubten Risiko. Dissertationsschrift (Strafrechtliche Abhandlungen. Neue Folge 329) (2025. 284 S. 3 Abb. (darunter 2 farbige); 284 S., 1 schw.-w. Abb., 2 f)

個数:

Automatisierte Fahrzeuge und strafrechtliche Produkthaftung : Zugleich ein Beitrag zum unregulierten erlaubten Risiko. Dissertationsschrift (Strafrechtliche Abhandlungen. Neue Folge 329) (2025. 284 S. 3 Abb. (darunter 2 farbige); 284 S., 1 schw.-w. Abb., 2 f)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428194018

Description


(Short description)
Die Arbeit behandelt die Frage, unter welchen Voraussetzungen der Unfall eines selbständig fahrenden Autos dem Hersteller zuzurechnen ist. Zur Bestimmung von Produktfehlern ohne normative Anknüpfungspunkte wird das erlaubte Risiko untersucht und systematisiert. Es wird zudem behandelt, wie sich die Black-Box-Eigenschaft der Fahrzeug-KI auf den Pflichtwidrigkeitszusammenhang und auf mögliche strafrechtliche Updatepflichten auswirkt.
(Text)
Die Arbeit untersucht, unter welchen Voraussetzungen der Unfall eines selbständig fahrenden Autos (Automatisierungsstufen 3 bis 5) dem Hersteller zuzurechnen ist. Den Anknüpfungspunkt stellt dabei die in den Fahrzeugen verbaute Künstliche Intelligenz dar, die die Umgebung wahrnimmt und das Fahrzeug steuert. Da gesetzliche und technische Sorgfaltsnormen hier kaum regulieren, wird in unregulierten Bereichen das hochumstrittene erlaubte Risiko als Rechtsinstitut untersucht, um so anhand einer gestuften Risiko- und Nutzenanalyse konkrete Produktfehler herauszuarbeiten. Die Black-Box-Eigenschaft der Fahrzeug-KI hat dagegen zur Folge, dass die Feststellung des Pflichtwidrigkeitszusammenhangs kaum gelingen kann. Die Arbeit beschäftigt sich zudem mit Herstellerpflichten nach Inverkehrgabe und kommt insoweit zu dem Ergebnis, dass sich u.U. strafrechtliche Updatepflichten für Hersteller ergeben können.»Ausgezeichnet mit dem Universitätspreis für herausragende Dissertationen der juristischen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel 2024.«
(Table of content)
1. Einleitung2. GrundlagenBegriffliche Grundlagen - Zulassungsrecht - Technische Grundlagen - Dogmatik der strafrechtlichen Produkthaftung3. Strafrechtliche Produkthaftung bei automatisierten FahrzeugenSorgfaltswidrigkeit - Vergleichbarkeit von zivilrechtlicher und strafrechtlicher Sorgfaltswidrigkeit - (Objektive) Vorhersehbarkeit - Vertrauensgrundsatz - Pflichtwidrigkeitszusammenhang - Pflichten nach Inverkehrgabe - Haftungssubjekt - Fazit zur strafrechtlichen Produkthaftung4. AusblickFahrlässigkeitsdelikte - Gefährdungsdelikt und objektive Bedingung der Strafbarkeit - Roboterstrafrecht - Verbandsstrafbarkeit - Zivilrechtliche Gefährdungshaftung
(Text)
»Automated Vehicles and Criminal Product Liability. A Contribution to the Unregulated Permitted Risk«: This thesis examines the conditions under which an accident involving an autonomous vehicle can be attributed to the manufacturer. In order to determine product defects without normative connecting factors, the permissible risk is examined and systematized. In addition, it is discussed how the black box property of the vehicle's AI affects the context of breach of duty and possible criminal update obligations.

最近チェックした商品