Quellenpublikationen der Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde : Rahmenbedingungen, Genese und Rezeption im wissenschaftshistorischen Kontext (Studien und Darstellungen der Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde Band 002) (2025. 352 S. inkl. 28, teils farb. Abb. 245 mm)

個数:

Quellenpublikationen der Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde : Rahmenbedingungen, Genese und Rezeption im wissenschaftshistorischen Kontext (Studien und Darstellungen der Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde Band 002) (2025. 352 S. inkl. 28, teils farb. Abb. 245 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783412530211

Description


(Short description)
Zehn Werkbetrachtungen und vier übergreifende Beiträge geben Einblicke in das breite thematische und methodische Spektrum der GRhG-Editionstätigkeit. Der Band bildet zugleich ein Stück Historiographiegeschichte ab, indem er ausgewählte Editionen, deren jeweilige Bearbeiterinnen und Bearbeiter sowie die GRhG als Herausgeberin in ihre Zusammenhänge stellt. Er trägt dazu bei, die Historizität von Quellenveröffentlichungen ins Bewusstsein zu rücken und diese hinsichtlich übergeordneter wissenschafts- wie gesellschaftsgeschichtlicher Aspekte zu problematisieren. Über 120 Jahre Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde
(Text)
Die Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde (GRhG) betreibt Grundlagenforschung zu den Quellen der regionalen Geschichte. Seit ihrer Gründung 1881 stellt sie der Wissenschaft Editionen von Akten und Urkunden zur Verfügung.Der Band präsentiert die Ergebnisse einer 2022 durchgeführten Tagung anlässlich des Jubiläums der Gründung der GRhG. Untersucht werden die Entstehung, Konzeption und auch die Wahrnehmung der Quellenveröffentlichungen der GRhG, deren Voraussetzungen sich je nach Abfassungszeit und -bedingungen veränderten und oft während der laufenden Vorhaben verschoben.Zehn Werkbetrachtungen und vier übergreifende Beiträge geben Einblicke in das breite thematische und methodische Spektrum der GRhG-Editionstätigkeit. Der Band stellt somit ausgewählte Editionen, deren jeweilige Bearbeiterinnen und Bearbeiter sowie die GRhG als Herausgeberin in ihre Zusammenhänge. In einem generellen Sinne will er dazu beitragen, die Historizität von Quellenveröffentlichungen ins Bewusstsein zu rücken und diese hinsichtlich übergeordneter wissenschafts- wie gesellschaftsgeschichtlicher Aspekte zu problematisieren.Unter Mitarbeit von Georg Mölich.
(Author portrait)
Stephan Laux ist Professsor und Inhaber des Lehrstuhls für Geschichtliche Landeskunde an der Universität Trier und Mitglied im Direktorium des Arye Maimon-Instituts.Georg Mölich ist Historiker und war bis 2022 Wissenschaftlicher Referent beim LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte des Landschaftsverbands Rheinland in Bonn.

最近チェックした商品