Großlandschaftliche Dialektwörterbücher zwischen Linguistik und Landeskunde (Niederdeutsche Studien Band 065) (2024. 210 S. 235 mm)

個数:

Großlandschaftliche Dialektwörterbücher zwischen Linguistik und Landeskunde (Niederdeutsche Studien Band 065) (2024. 210 S. 235 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783412529932

Description


(Short description)
In den sieben Beiträgen geht es um die Besonderheiten und um Perspektiven dieser wissenschaftlichen Dokumentationen der dialektalen Wortschätze. In den Fokus rücken die Quellen der Dialektwörterbücher, der Einbezug "volkskundlicher" und landeskundlicher Angaben in den Wortartikeln, Möglichkeiten der sprachwissenschaftlichen Nachnutzung der Wörterbuchdaten und -archive sowie Fragen der Digitalisierung und Vernetzung dieser mehrbändigen Nachschlagewerke. Tagungsband zum gleichnamigen Kolloquium
(Text)
Der vorliegende Band versammelt Beiträge des Kolloquiums "Großlandschaftliche Dialektwörterbücher zwischen Linguistik und Landeskunde", das die Kommission für Mundart- und Namenforschung vom 28. bis zum 29. Oktober 2021 in Münster veranstaltet hat. Anlass war die Fertigstellung des fünfbändigen "Westfälischen Wörterbuchs" im Jahr 2021. In den sieben Beiträgen geht es um die Besonderheiten und um Perspektiven dieser wissenschaftlichen Dokumentationen der dialektalen Wortschätze. In den Fokus rücken die Quellen der Dialektwörterbücher, der Einbezug "volkskundlicher" und landeskundlicher Angaben in den Wortartikeln, Möglichkeiten der sprachwissenschaftlichen Nachnutzung der Wörterbuchdaten und -archive sowie Fragen der Digitalisierung und Vernetzung dieser mehrbändigen Nachschlagewerke.
(Author portrait)
Antje Dammel ist Professorin für Germanistische Linguistik mit den Schwerpunkten Grammatik und Sprachgeschichte an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und Vorsitzende der Kommission für Mundart- und Namenforschung Westfalens.Markus Denkler ist Geschäftsführer der Kommission für Mundart- und Namenforschung Westfalens.Dr. Philipp Stöckle is chief editor of the Dictionary of Bavarian Dialects in Austria (WBÖ) at the Austrian Academy of Sciences, and a lecturer in German linguistics at the University of Vienna.

最近チェックした商品