Leveke von Münchhausen- von Hammerstein (1616-1675) : Eine Frau in der Frühen Neuzeit (2021. 170 S. Mit ca. 68 farb. Abb. 235 mm)

個数:

Leveke von Münchhausen- von Hammerstein (1616-1675) : Eine Frau in der Frühen Neuzeit (2021. 170 S. Mit ca. 68 farb. Abb. 235 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783412520588

Description


(Short description)
Mit der Biographie Levekes von Münchhausen begeben wir uns in die Welt der niedersächsischen Adelsfamilien des 17. Jahrhunderts. Eine junge Frau erlebt während des Dreißigjährigen Krieges als Lehrschülerin im evangelischen Stift Fischbeck die Besetzung des Stifts durch kaiserliche Truppen. Sie flieht auf den Erbhof ihrer Familie in (Hess.) Oldendorf, wo sie die Verantwortung für die Haushaltung übernimmt und wiederholt von plündernden Söldnern bedroht wird. Die Eheschließung mit einem hohen Militär in Hameln endet in einer frühen Witwenschaft. Mit drei kleinen Töchtern kämpft sie um ihren Lebensunterhalt. In einer zweiten Ehe mit dem lippischen Landdrosten Hans Adam von Hammerstein wird sie als Mutter von fünf Söhnen zur Stammmutter aller Linien von Hammerstein.Dieser Band beruht auf der Auswertung von Chroniken und Briefen und lässt das Bild einer jungen Frau entstehen, deren Lebenswelt durch Herkunft, Erziehung und Frömmigkeit geprägt ist, die jedoch in der Konfrontation mit Notlagen und in der Durchsetzung persönlicher Wünsche ein eigenes Profil gewinnt. Die Wirren des Dreißigjährigen Krieges aus der Perspektive einer Frau
(Text)
Leveke von Münchhausen erlebt während des Dreißigjährigen Krieges als Lehrschülerin im evangelischen Stift Fischbeck die Besetzung des Stifts durch kaiserliche Truppen. Sie flieht auf den Erbhof ihrer Familie in (Hess.) Oldendorf, wo sie die Verantwortung für die Haushaltung übernimmt und wiederholt von plündernden Söldnern bedroht wird. Eine erste Eheschließung endet in einer frühen Witwenschaft und prekären Verhältnissen. Ihre zweite Ehe mit dem lippischen Landdrosten Hans Adam von Hammerstein macht sie zur Stammmutter aller Linien von Hammerstein. Mit dieser Biografie zeichnet Renate Oldermann nicht nur ein lebhaftes Bild der Welt der niedersächsischen Adelsfamilien des 17. Jahrhunderts. Auf der Grundlage von Chroniken und Briefen dokumentiert die Autorin ebenso das Leben einer Frau, deren frühneuzeitliche Lebenswelt durch Herkunft, Erziehung und Frömmigkeit geprägt ist, die jedoch in der Konfrontation mit Notlagen und in der Durchsetzung persönlicher Wünsche ein eigenes Profil gewinnt.
(Author portrait)
Oldermann, RenateDr. phil. Renate Oldermann ist Historikerin und bearbeitet seit drei Jahrzehnten die Archive der evangelischen Damenklöster und -stifte Niedersachsens. Publikationen: Eine Stiftsjungfer im Dreißigjährigen Krieg. Das Leben der westfälischen Adligen Lucretia von Haren (1605-1675), Köln 2013; Gotteslob und Tagewerk. Lebenswirklichkeit und Sozialstruktur geistlicher Frauen im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit am Beispiel des Stifts Börstel, Osnabrück 2014; Aus einem uhralten hochansehnlichen Geschlecht entsprossen ... Die adligen Töchter im Stift Fischbeck. - Herkunft, Selbstverständnis und Glaubenspraxis, Göttingen 2019.

最近チェックした商品