Zurück nach Erp : Individueller und intergenerationeller Sprachwandel in einer ripuarischen Sprechergemeinschaft. Dissertationsschrift (Rheinisches Archiv Band 162) (2020. 355 S. mit 95 s/w- und farb. Abb. und 40 Tabellen. 235 mm)

個数:

Zurück nach Erp : Individueller und intergenerationeller Sprachwandel in einer ripuarischen Sprechergemeinschaft. Dissertationsschrift (Rheinisches Archiv Band 162) (2020. 355 S. mit 95 s/w- und farb. Abb. und 40 Tabellen. 235 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783412517113

Description


(Short description)
Dieses Material bietet nun gut 40 Jahre später die Möglichkeit, einer in der Variationslinguistik eher vernachlässigten Fragestellung nachzugehen: Wie verändert sich das dialektgeprägte Sprachverhalten eines erwachsenen Sprechers im Laufe seines Lebens? Und in welchem Verhältnis stehen diese Veränderungen zu Sprachwandelprozessen, die sich in der gesamten Sprechergemeinschaft beobachten lassen?Auf Grundlage der vorhandenen Daten und ergänzt durch neuere Erhebungen legt die Autorin eine präzise Analyse phonetisch-phonologischer Veränderungsprozesse innerhalb der Sprechergemeinschaft vor. Über den Wandel dialektgeprägter Sprache
(Text)
Das Dorf Erp, 25 km südwestlich von Köln im ripuarischen Sprachraum gelegen, stand in den vergangenen Jahrzehnten immer wieder im Fokus der deutschen Sprachwissenschaft. Hier wurde in den 1970er Jahren das erste große Projekt einer kommunikativ ausgerichteten Dialektologie durchgeführt. Dieses Material bietet nun gut 40 Jahre später die Möglichkeit, einer in der Variationslinguistik eher vernachlässigten Fragestellung nachzugehen: Wie verändert sich das dialektgeprägte Sprachverhalten eines erwachsenen Sprechers im Laufe seines Lebens? Und in welchem Verhältnis stehen diese Veränderungen zu Sprachwandelprozessen, die sich in der gesamten Sprechergemeinschaft beobachten lassen. Auf Grundlage der vorhandenen Daten und ergänzt durch neuere Erhebungen legt die Autorin eine präzise Analyse phonetisch-phonologischer Veränderungsprozesse innerhalb der Sprechergemeinschaft vor.
(Author portrait)
Charlotte Rein ist als Wissenschaftliche Referentin im Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte des Landschaftsverbands Rheinland tätig.Prof. Dr. Michael Rohrschneider lehrt Geschichte der Frühen Neuzeit und Rheinische Landesgeschichte an der Universität Bonn. Er ist Leiter des Zentrums für Historische Friedensforschung.
Dr. Claudia Wich-Reif ist Professorin für Geschichte der Deutschen Sprache und Sprachliche Variation an der Universität Bonn. Sie wurde 1999 in Bamberg promoviert und habilitierte sich 2007 an der Freien Universität Berlin.

最近チェックした商品