Der Kampf um die Kunst, 2 Bde. : Max Doerner und sein Reichsinstitut für Maltechnik (Schriften der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen Band 001) (2016. 893 S. 103 s/w- und 57 farb. Abb., 2 Bände im Schuber. 256)

個数:

Der Kampf um die Kunst, 2 Bde. : Max Doerner und sein Reichsinstitut für Maltechnik (Schriften der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen Band 001) (2016. 893 S. 103 s/w- und 57 farb. Abb., 2 Bände im Schuber. 256)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783412503765

Description


(Short description)

(Text)
Am 19. Juli 1937 öffnet in München zeitgleich mit der Ausstellung »Entartete Kunst« das Reichsinstitut für Maltechnik seine Pforten. Es ist heute fast ebenso vergessen wie sein Auftrag. Ein sensationeller Fund aller Akten des »Dritten Reichs« erlaubt nun die Rekonstruktion seiner Geschichte und seines Gründers. Wie kam es zur Gründung? Welche Rolle spielte Max Doerner? Wer waren die Personen um Doerner und was taten sie? Andreas Burmester vermittelt einen umfassenden Einblick in den Mikrokosmos einer einzigartigen Einrichtung, die der Reichskammer der bildenden Künste und somit dem Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda direkt unterstellt war. Er beleuchtet alltägliche Belange, politische Abhängigkeiten, Überlebensstrategien sowie Projekte reichsweiter Bedeutung und folgt dem Schicksal des Instituts und seiner Mitarbeiter bis in die Zeit nach 1945. Sein Buch erschließt erstmals das dunkle Anfangskapitel der Geschichte des heute zu den Bayerischen Staatsgemäldesammlungen gehörenden, weltweit renommierten Doerner Institutes. Die Biographien im Anhang verleihen zudem über 100 deutschen Künstlern, Maltechnikern, Kunsthistorikern und Restauratoren ein Gesicht.
(Author portrait)
Burmester, AndreasAndreas Burmester, Dr. rer. nat. Dr. habil. phil., 1951 in Tübingen geboren, studierte Chemie, Mathematik und Kunstgeschichte. Seit 1983 wissenschaftlicher Mitarbeiter, seit 1987 Abteilungsleiter und seit 2003 Direktor im Doerner Institut der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen (München). Außerplanmäßiger Professor am Lehrstuhl für Restaurierung, Kunsttechnologie und Konservierungswissenschaft der Technischen Universität München. Er ist durch zahlreiche kunsttechnologische und quellenorientierte Publikationen ausgewiesen.

最近チェックした商品