J.F. Böhmer, Regesta Imperii : III. Salisches Haus 1024-1125. 5. Abt.: Papstregesten 1024-1058, 2. Lieferung 1046-1058 (Regesta Imperii 3, 5, 2) (2011. XX, 1048 S. 310 mm)

個数:

J.F. Böhmer, Regesta Imperii : III. Salisches Haus 1024-1125. 5. Abt.: Papstregesten 1024-1058, 2. Lieferung 1046-1058 (Regesta Imperii 3, 5, 2) (2011. XX, 1048 S. 310 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783412208554

Description


(Text)
Nach längerer Zeit folgt nunmehr ein weiterer Band der Regesten Kaiser Heinrichs IV., der den Zeitraum vom Beginn seiner eigenständigen Herrschaft im Frühjahr 1065 bis zum Ende des Jahres 1075 umfasst. War der erste Band der Minderjährigkeit Heinrichs IV. unter der Regentschaft seiner Mutter, der Kaiserin Agnes, gewidmet, so tritt nun der gestaltende Wille Heinrichs IV. zunehmend stärker hervor, was sich am deutlichsten in seiner Burgenbaupolitik in Sachsen zeigt. Weitere Schwerpunkte sind die Auseinandersetzung mit Otto von Northeim und die Formierung einer sächsischen Opposition, der Aufstieg der Ministerialität im Königsdienst sowie das um wechselseitiges Einvernehmen bemühte Verhältnis zu Papst Gregor VII.
(Author portrait)
Frech, Karl AugustinDr. Karl Augustin Frech ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Tübinger Papstregesten-Arbeitsstelle der Deutschen Kommission für die Bearbeitung der Regesta Imperii bei der Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz.Struve, TilmanTilman Struve ist Professor i.R. für Mittlere und Neuere Geschichte an der Universität zu Köln. Als Mitglied der deutschen Regesten-Kommission (www.regesta-imperii.de) mitverantwortet er auf einem seiner Spezialgebiete die salierzeitlichen Projekte. Bei Böhlau erschien von ihm zuletzt: T. Struve (Hg.), Die Salier, das Reich und der Niederrhein, Köln 2008.Struve, TilmanTilman Struve ist Professor i.R. für Mittlere und Neuere Geschichte an der Universität zu Köln. Als Mitglied der deutschen Regesten-Kommission (www.regesta-imperii.de) mitverantwortet er auf einem seiner Spezialgebiete die salierzeitlichen Projekte. Bei Böhlau erschien von ihm zuletzt: T. Struve (Hg.), Die Salier, das Reich und der Niederrhein, Köln 2008.Frech, Karl AugustinDr. Karl Augustin Frech ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Tübinger Papstregesten-Arbeitsstelle der Deutschen Kommission für die Bearbeitung der Regesta Imperii bei der Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz.

最近チェックした商品