戦後東ドイツ放送におけるナチスの過去<br>Faschismus und Antifaschismus : Die nationalsozialistische Vergangenheit im ostdeutschen Hörfunk (1945-1953). Diss. (Zeithistorische Studien Bd.27) (2004. 384 S. 24,5 cm)

戦後東ドイツ放送におけるナチスの過去
Faschismus und Antifaschismus : Die nationalsozialistische Vergangenheit im ostdeutschen Hörfunk (1945-1953). Diss. (Zeithistorische Studien Bd.27) (2004. 384 S. 24,5 cm)

  • ただいまウェブストアではご注文を受け付けておりません。 ⇒古書を探す
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版/ページ数 384 S.
  • 商品コード 9783412154035

Description


(Text)
Das antifaschistische Selbstverständnis der DDR gehört seit 1990 zu den umstrittensten Aspekten ihrer Geschichte. Doch im Rahmen der politisch aufgeladenen Debatte war die genaue historische Analyse oft nur wenig gefragt.
Die vorliegende Studie untersucht nun auf der Grundlage des seinerzeit wichtigsten Massenmediums, des Radios, die öffentliche Auseinandersetzung mit der nationalsozialistischen Vergangenheit während der Nachkriegsjahre. Wie wurden Krieg, Verfolgung und Widerstand dargestellt, was war jeweils sagbar und was nicht? Welche politischen und kulturellen Faktoren einerseits und welche biografischen Erfahrungen andererseits prägten das öffentlich verbreitete Geschichtsbild? Zugleich wird die Unterordnung des ostdeutschen Rundfunks unter den Parteiapparat der SED dargestellt und die Frage nach den gesellschaftlichen Wirkungen des Radios aufgeworfen. Die Untersuchung zeigt, dass die Durchsetzung eines kommunistisch dominierten Geschichtsbildes zunächst auf große Schwierigkeiten stieß und dass die Absicht, die sozialistische Umgestaltung mit Hilfe des Radios zu forcieren, weitgehend scheiterte.
(Author portrait)
Christoph Classen ist Bereichsleiter am Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam.

最近チェックした商品