フリードリヒ大王政治書簡集<br>Politische Correspondenz Friedrichs des Großen Bd.47 : (April bis Dezember 1782) (Veröffentlichungen aus den Archiven Preussischer Kulturbesitz Bd.45) (2003. XXII, 819 S. 23,5 cm)

個数:

フリードリヒ大王政治書簡集
Politische Correspondenz Friedrichs des Großen Bd.47 : (April bis Dezember 1782) (Veröffentlichungen aus den Archiven Preussischer Kulturbesitz Bd.45) (2003. XXII, 819 S. 23,5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版/ページ数 819 S.
  • 商品コード 9783412119034

Description


(Text)
Mit diesem Band wird die berühmte Reihe der "Politischen Correspondenz Friedrichs des Großen" fortgesetzt, in der bis 1939 sechsundvierzig Bände erschienen. Als Bd. 47 der "PC" dokumentiert er die Zeit vom April bis zum Dezember 1782, in der zwei große Konflikte in der westlichen und östlichen Hemisphäre von prägender Bedeutung für die außenpolitischen Überlegungen des preußischen Königs waren: der Krieg Englands mit seinen amerikanischen Kolonien und die Folgen des im Frühjahr ausgebrochenen Aufstandes der Krimtataren. Der Schriftwechsel Friedrichs II. mit seinen Kabinettsministern und Gesandten, dem Prinzen Heinrich, der Königin-Witwe Juliane-Marie von Dänemark, seiner Nichte Wilhelmine von Oranien und anderen Korrespondenzpartnern spiegelt die Befürchtungen des Monarchen, durch die österreichisch-russischen Vereinbarungen infolge des Mohilewer Treffens das Zarenreich als Alliierten zu verlieren und ins diplomatische Abseits zu geraten. Die vornehmlich aus dem Geheimen Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz geschöpften Quellen belegen ferner, dass der Preußenkönig in einer aktiven Politik keinen Spielraum mehr erblickte. Er beabsichtigte vielmehr, günstige Gelegenheiten wie den bevorstehenden Friedensschluss im Westen oder eine Inangriffnahme des "griechischen Projektes" durch Katharina II. abzuwarten, um aus einer dann erhofften Modifikation im europäischen Bündnissystem für Preußen Kapital schlagen und somit eine Neuauflage der 1756-er Koalition verhindern zu können.