- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Mathematics, Sciences & Technology
- > Technology
Description
(Text)
Mit neuen Methoden kommen neue Herausforderungen: Die Verwendung von BIM in Planung, Bauausführung und Betrieb schafft ganz neue rechtliche Bedingungen. Das vorliegende Buch soll eine Hilfestellung sein, um Bauwerksdaten im BIM-Kontext professionell zu managen. Der Fokus liegt dabei auf den Ländern des DACH-Raums. Es stellt die Rollen und Verantwortlichkeiten dar und informiert unter anderem über folgende Aspekte:BestellerkompetenzRechte an DatenMehrparteienverträgeGewährleistungStörungen in BIM-ProjektenDatenschutzDarüber hinaus bietet es Hinweise zu den Themen Cybersecurity sowie Bauwerksdaten im Facility Management und zeigt wie große Infrastruktur- und Transportunternehmen die BIM-Technologie einsetzen. Das Buch ist praxisorientiert geschrieben und enthält zahlreiche Beispiele und Praxistipps.Das Buch richtet sich an:Architektur- und Planungsbüros, Bauwirtschaft, Kanzleien und Rechtsberatungender teilweise unterschiedlichen rechtlichen Rahmenbedingungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz beleuchtet.Ein besonderer Schwerpunkt dieses Buchs liegt auf einem Praxisteil, in welchem drei öffentliche Auftraggeber, nämlich die Deutsche Bahn, die ASFINAG (österreichische Autobahnbetreiberin) und die schweizerischen Bundesbahnen, relevante Aspekte aus ihrer Sicht beleuchten.