Mit Kindern über Diskriminierungen sprechen (2024. 284 S. 10 farb. Zeichn. 217 mm)

個数:

Mit Kindern über Diskriminierungen sprechen (2024. 284 S. 10 farb. Zeichn. 217 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783407867919

Description


(Text)
Es gibt viele Wege, Kinder zu diskriminieren - und jeder einzelne verletzt, untergräbt ihr Selbstwertgefühl und verhindert, dass sie ihr Potenzial ausschöpfen können. Ob Diskriminierung von mehrgewichtigen, queeren, behinderten, armen Menschen oder Rassismus gegen asiatische, jüdische, muslimische, Schwarze Menschen sowie Romnja und Sintizze: In diesem Buch verraten die Autorinnen - zusammen mit den Expert:innen Raúl Krauthausen, Melodie Michelberger und vielen anderen - Eltern, wie sie Kinder und Jugendliche für Vorurteile, Abwertung und Ausgrenzung sensibilisieren und sie davor schützen können. Mit zahlreichen Tipps zu hilfreichen Büchern, Medien und Spielen sowie Hinweisen, die Eltern und andere Erwachsene unterstützen, schwierige Gespräche zu führen und auch in belastenden Situationen angemessen zu reagieren.»Wir hoffen, dass dieses Buch dir dabei helfen wird, junge Menschen dazu zu ermutigen, aktiv an einer gerechteren und inklusiveren Welt mitzuwirken. Lasst uns gemeinsam die nächste Generation empowern!« Olaolu Fajembola und Tebogo Nimindé-DundadengarUnter Mitwirkung von Ozan Zakariya Keskinkiliç, Toan Quoc Nguyen, Tayo Awosusi-Onutor, Tanya Raab, Max Appenroth, Melodie Michelberger, Raúl Krauthausen, Tanja Abou.
(Review)
»Dieses Buch trägt dazu bei, die Welt von morgen zu einem besseren Ort zu machen.« Alice Hasters, Journalistin und Bestsellerautorin »Die Autorinnen leuchten aus, welche Formen von Diskriminierung wir alle oft unbewusst reproduzieren und vor allem: wie wir da rauskommen. Eine so wertvolle wie empowernde Lektüre für alle, die junge Menschen diskriminierungssensibel begleiten wollen.« Nora Imlau, Journalistin und Bestsellerautorin »In diesen von politischen Umwälzungen und gesellschaftlichen Auseinandersetzungen geprägten Zeiten brauchen wir als Bezugspersonen Werkzeuge, um mit Kindern über verschiedenste Formen von Diskriminierung zu sprechen. Die beiden Autorinnen geben uns mit diesem Buch einen Werkzeugkasten an die Hand, der uns befähigt, schon mit den Jüngsten über verschiedene Formen von Diskriminierungen zu sprechen.« Tupoka Ogette, Beraterin und Bestsellerautorin »Dieses Buch wird das Herz von Bezugspersonen von Kindern höher schlagen lassen: Zugänglich und nah an der Realität, wirft es einen Blick auf unterschiedliche Formen von Diskriminierung und gibt wertvolle weiterführende Tipps. Dabei schreiben die beiden Autorinnen offen über ihre eigenen Erfahrungen als Mütter im Umgang mit Diskriminierung und Privilegien.« Josephine Apraku, Autor:in und Trainer:in »Das Buch ist ein absolutes Must-Have für Menschen, die dazulernen und die Vielfältigkeit von Diskriminierungsformen verstehen wollen. Es gibt einen sehr guten Überblick, wie man Kinder und Jugendliche für Vorurteile, Abwertung und Ausgrenzung sensibilisieren und sie davor schützen kann.« Britta Kiwit, @avalino.diversity, 7.3.2024 »Eine Ermutigung und ein Aufruf, die nächste Generation zu empowern!« Hmburger Morgenpost, 12.4.2024 »In ihrer Kindheit haben die Gründerinnen von Tebalou keine Puppen und Kinderbuchheldinnen gefunden, mit denen sie sich identifizieren konnten. Alle waren weiß, blond und aus Familien mit zwei Eltern. Heute helfen sie, mehr Vielfalt in deutsche Kinderzimmer zu bringen.« Judith Poznan, Berliner Zeitung »Jede Form von Diskriminierung behandeln die Autorinnen nicht nur aus ihrer Perspektive, sondern sie lassen auch gleichzeitig in Interviews Betroffene zu Wort kommen. Dadurch wird das Buch sehr viel anschaulicher, nachvollziehbarer und sensibilisiert die Leser_innen für das Thema. Man kann es als Nachschlagewerk zu einzelnen Aspekten von Diskriminierung nutzen, aber auch als Grundlage für die umfassende Beschäftigung mit dem Thema.« Konstanze Edinger, Welt des Kindes, 6/2024

最近チェックした商品