Chlorierte Kohlenwasserstoffe im Grundwasser : Untersuchungsmethoden, Modelle und ein Managementplan für Stuttgart

個数:

Chlorierte Kohlenwasserstoffe im Grundwasser : Untersuchungsmethoden, Modelle und ein Managementplan für Stuttgart

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版/ページ数 267 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783658092481
  • DDC分類 363.7394

Full Description

Das Buch stellt die Modelle und Ansätze vor, die helfen, die räumlichen Funktionalitäten, den Transport, die Speicherung und Abbauraten der Schadstoffe zu erfassen sowie die Wirkung von Sanierungsmaßnahmen zu prognostizieren. Es erläutert die Vorgehensweise zur Ausstellung und Anwendung eines kommunalen Grundwassermanagementplans.

Die 1983 begonnenen Sanierungsmaßnahmen haben in der Stuttgarter Innenstadt zu einem Austrag von rund 25.000 Kilogramm leichtflüchtiger chlorierter Kohlenwasserstoffe (LCKW) geführt. Dennoch stagnieren seit 1988 die in den Stuttgarter Heil- und Mineralquellen auftretenden Gehalte an LCKW. Dies zeigt, dass es trotz umfangreicher standortbezogener Maßnahmen nicht gelang, den Schadstofftransport in Richtung auf die Heil- und Mineralquellen vollständig zu unterbinden. Aufgabe war es daher, das Verhalten der Schadstoffe ausgehend von den Standorten, die als Schwerpunkte des LCKW-Eintrags identifiziert worden waren, zu klären. Dabei war die Ausbreitung horizontal wie auch vertikal zwischen den komplex gegliederten grundwasserleitenden Schichten des Keupers bis hin zum mineralwasserführenden Oberen Muschelkalk zu untersuchen.

Contents

​Geologischer Überblick.- Zur Altlastensituation im Projektraum.- Altlastenerkundung: Kriterien standortbezogener Altlastenbearbeitung, stufenweises Vorgehen, Bearbeitungsstandards, Verdachtsflächen.- LCKW-Anwender, LCKW-Händler, Gefährdungspotential, Stoffchargen.- Stoffverlagerungsmuster.- Typische zeitliche LCKW-Konzentrationsverläufe.- Untersuchungsprogramme, Untersuchungsmethoden, Werkzeuge.- LCKW-Isotopie.- Thermoflow.- Mikrobiologie.- Tracertests.- Chlorisotopie.- Stickstoffisotopie.- Hochauflösende Druckmessungen.- Dualer Isotopenansatz (Chlor- und Kohlenstoffisotopie).- Konzeptionelle Modellstudien.- Hydrogeologisches Modell.- Vertikale Interaktionen am Beispiel Sulfat, Chlorid.- Stoffmodell.-  Parameter: Nitrat, Sauerstoff, Methan, Stickstoffisotopie.- Numerische Modellierung.- LCKW-Transport: Konzept, Abbau, Potential Mikrobiologie, Einträge.- Typische Stoffverteilungen bzw. Entwicklungen und deren Interpretation.- Managementplan.- Aussageschärfe hinsichtlich Skalen.

<