Wie siehst du denn aus? : Warum es normal nicht gibt (6. Aufl. 2020. 90 S. 227 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Wie siehst du denn aus? : Warum es normal nicht gibt (6. Aufl. 2020. 90 S. 227 mm)

  • ウェブストア価格 ¥4,118(本体¥3,744)
  • BELTZ(2020発売)
  • 外貨定価 EUR 16.00
  • 【ウェブストア限定】ブラックフライデーポイント5倍対象商品(~11/24)※店舗受取は対象外
  • ポイント 185pt
  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783407755643

Description


(Short description)

(Text)
Ist mein Bauchnabel komisch? Wie muskulös sollte man sein? Warum sind meine Haare nicht glatt? Schon 10-Jährige beurteilen ihre Körper oft im Vergleich mit Idealbildern aus den Medien. Denn wo sehen wir überhaupt echte Körper? Nackte Bäuche und Hintern, Haut und Haare in all ihren natürlichen Formen und Farben?Hier darf man gucken! Offenherzige Aquarellillustrationen zeigen Körperteile in all ihrer Unvollkommenheit und Liebenswürdigkeit. Kurze Texte erläutern, was anderswo oder zu anderen Zeiten für schön erklärt wurde. Ein Anstoß zum Hinterfragen und ins Gespräch kommen!
(Review)
»Dieses radikale und gleichzeitig superspannende Sachbuch lädt ein, sich kritisch mit Idealbildern und Schönheitsnormen auseinandersetzen, erweitert den Normalitätsbegriff der Leser_innen und empowert. Ganz große Empfehlung!« Carla Heher, buuu.ch »Ein gelungener Blick auf Körper.« Franz Lettner, 1001 Buch, 1/2020 »Ich bin froh für alle Kinder und alle anderen Menschen, die dieses Buch lesen und dabei zusehen und zulesen können, wie Sonja Eismann und Amelie Persson dem Perfektionskack eine Welt entgegensetzen, in der alle sind, wie sie sind. Und das auf eine wundervoll unaufgeregte und wertschätzende Art.« Rike Drust, Pinkstinks, 9.6.2020 »Dieses Sachbuch rückt nicht nur aufschlussreich unserer Kenntnis vom menschlichen Körper auf den Leib. Es ermutigt dazu, ihn so anzunehmen, wie er ist.« Roland Mörchen, Eselsohr, 5/2020 »[Das Buch] erlaubt, den Körper urteilsfrei auf ganz neue, ungezwungene Weise zu sehen. Es lässt staunen über Vielfalt, über Veränderungen im Körper, im Aussehen. Zum Verachten oder Schämen gibt es da nichts.« Heide Germann, Der Evangelische Buchberater, 3/2020 »Es darf gestaunt und gelacht werden. Am Ende bleibt ein positives Körpergefühl und hoffentlich weniger Scham - nicht nur bei Kindern.« Gabi Horak, an.schläge - Das feministische Magazin, 7/2020 »Dieses bunte Buch, das trotz der kindlichen Aufmachung mindestens genauso für Erwachsene geeignet ist, macht gute Laune und rückt die Perspektive zurecht.« Franziska Brugger, Dr. med. Mabuse, Nov./Dez. 2020 »Der schönste Einwand gegen den Terror der Gausschen Normalverteilung in der Wirklichkeit, dazu noch verständlich und lustvoll am immer besonderen Körper illustriert. Smarter geht es nicht.« Cord Riechelmann, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 22.11.2020
(Author portrait)
Sonja Eismann ist Mitbegründerin und -herausgeberin des Missy Magazine und lebt mit ihrem Partner und den zwei gemeinsamen Töchtern in Berlin. Sie schreibt, forscht und unterrichtet zu Themen rund um Feminismus und Popkultur.

最近チェックした商品